Araphoe: Zuerst in Consumer-PCs Veröffentlicht am: 29.08.2001 23:00:00 Die Nachfolge-Technologie für PCI/AGP soll zuerst in den Wohnzimmern eingesetzt werden. Der Nachfolger für PCI/AGP mit dem Codenamen Araphoe (der WCM hat darüber berichtet), nimmt immer deutlichere Formen an. Die darin involvierten Firmen, unter anderem Compaq, Dell, IBM, Intel und Microsoft konnten nun interessante Neuigkeiten verlautbaren. So kann die Arbeitsgruppe mit breiter Unterstützung von anderen Firmen rechnen. Rund zweiundzwanzig Hersteller, darunter 3Com, Nvidia, Adaptec, Texas Instruments und sogar AMD werden den neuen Standard unterstützen. Bis die ersten Produkte damit auf den Markt kommen, kann es aber noch eine Weile dauern. Erst in zwei Jahren wird das "Third Generation I/O'-Interface in den verschiedenen Geräten eingesetzt werden können. Im Frühjahr nächsten Jahres sollen die ersten Spezifikationen fixiert werden und erst zur Jahresmitte werden diese dann endgültig fix sein.Aus diesem Grund ist auch noch recht wenig über die exakten Spezifikationen bekannt. Sie sollen das physikalische Limit der Kupferleitungen endgültig ausreizen und hochgradig skalierbar sein. Weiters soll der neue Standard zu dem Vorgänger kompatibel sein und auch den AGP-Port ersetzen.Interessanterweise soll zuerst der normale Konsument vom Araphoe profitieren, bei Workstations und Server soll der neue Standard erst später eingesetzt werden. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar. Einerseits könnte es sich um eine Art "Feldversuch" für den neuen Standard handeln, in dem alle kritischen Probleme aufgedeckt werden sollen, andererseits könnte es sich dabei auch um einen Ausgleich dafür handeln, das die Kunden im Consumer-Bereich noch zumindest bis 2003 auf einen schnelleren Bus warten müssen, während im Server/Workstation-Bereich PCI-X für eine Leistungssteigerung auf maximal 133 MHz sorgen soll.Ganz so sicher dürften die Pläne aber dann aber auch wieder nicht sein, was über diesen langen Zeitraum auch verständlich ist. Man werde warten, wie sich der Markt entwickelt und danach handeln, so die Verantwortlichen. |