Apple und EMI einig über Kopierschutz-Verzicht
Veröffentlicht am: 02.04.2007 15:09:48

Apple wird offenbar im Internet EMI-Musiktitel ohne Kopierschutz verkaufen. Das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen, EMI wolle beträchtliche Teile seines Katalogs ohne den umstrittenen Schutz gegen Piraterie verkaufen. Der Musikverlag erwäge zudem, seine Titel nicht nur auf der führenden Apple-Internetseite iTunes anzubieten, sondern auch über andere Kanäle.

EMI wollte sich wie Apple nicht direkt zu dem Zeitungsbericht äußern, kündigte jedoch für Montagnachmittag (2. April) eine Pressekonferenz mit Apple-Chef Steve Jobs "zu einem aufregenden neuen digitalen Angebot" an.

Eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte gegenüber Agenturjournalisten, bei der Pressekonferenz werde es aber keine Ankündigung zum erstmaligen Verkauf von Beatles-Songs im Internet geben. EMI bietet seit den 60er Jahren die Songs der legendären Band an. Bisher sind die Fab Four jedoch eine der wenigen namhaften Gruppen, deren Titel nicht legal im Internet zum Herunterladen erhältlich sind.

Apple-Chef Jobs forderte die vier großen Musik-Konzerne EMI, Sony BMG, Universal und Warner Anfang des Jahres dazu auf, ihre Musik online ohne Kopierschutz zu verkaufen. Die so genannten Digital Rights Management (DRM)-Systeme hätten sich schlichtweg als kein nützliches Mittel gegen Musik-Piraterie erwiesen. Jobs nannte es unverständlich, dass die Musikkonzerne ihre CDs ohne Kopierschutz verkauften, die online angebotene Musik aber mit entsprechender Software. Schließlich würden nur etwa zehn Prozent der Musik im Internet verkauft.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/apple_und_emi_einig_ueber_kopierschutz_verzicht.html)