AOL entscheidet sich für Google Veröffentlicht am: 19.12.2005 10:52:34 Google will eine fünfprozentige Beteiligung an America Online (AOL) für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) kaufen und seine Werbepartnerschaft mit AOL stark ausbauen, geht aus amerikanischen Medienberichten hervor. Google will eine fünfprozentige Beteiligung an America Online (AOL) für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) kaufen und seine Werbepartnerschaft mit AOL stark ausbauen, geht aus amerikanischen Medienberichten hervor. Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner, dem AOL gehört, hat sich damit für eine noch engere Partnerschaft mit Google und gegen Microsoft entschieden. AOL wird damit mit insgesamt 20 Milliarden Dollar bewertet. AOL leidet seit langem unter starkem Kundenschwund im Internetzugangsgeschäft und will dies offensichtlich mit Hilfe der engen Google-Werbepartnerschaft durch viel höhere Online-Werbeeinnahmen wettmachen. Für Microsoft ist dies ein schwerer Schlag. Das Unternehmen hatte gehofft, AOL für die Verwendung seiner beim Onlinedienst MSN angesiedelten Internet-Suchmaschine abzuwerben. Damit bleibt Microsoft im Suchanzeigengeschäft weit abgeschlagen hinter Google und Yahoo die Nummer drei. AOL hatte bereits die Google-Suchmaschine verwendet. Die drei Unternehmen nahmen keine Stellung. Die Vereinbarung mit Google soll am 20. Dezember vom Time-Warner-Verwaltungsrat gebilligt werden, hieß es. Microsoft hatte seit Jahresbeginn mit Time Warner über eine AOL-Kooperation verhandelt. Zeitweise hatten sich auch Yahoo, der größte US- Kabelfernsehbetreiber Comcast sowie die News Corp. des Medienmagnaten Rupert Murdoch für eine AOL-Partnerschaft interessiert. Google war erst im September an Time Warner heran getreten. Time-Warner-Boss Richard D. Parsons informierte vergangenen Woche Google-Konzernchef Eric E. Schmidt, dass er das kürzlich verbesserte Google-Angebot akzeptieren werde. Er benachrichtigte dann Microsoft-Chef Steven A. Ballmer, dass man die von Microsoft so begierig angestrebte Vereinbarung stattdessen mit Google machen werde, berichtete die "New York Times" in ihrer Onlineausgabe. Die Vereinbarung solle fünf Jahre laufen. Höhere Anzeigeneinnahmen erwartet AOL-Anzeigen sollen auf dem Google-Site spezielle Platzierungen erhalten. Bei Suchanfragen von Google-Nutzern zu Themen, für die AOL Informationen hat, soll eine Zugangsmöglichkeit zu AOL-Sites geschaffen werden. AOL kann auch Werbung verkaufen, die auf anderen Web-Sites erscheint, die die Google-Suchmaschine verwenden. Schließlich will Google AOL-Videos stärker bei seinem eigenen Videosuchdienst platzieren. All dies dürfte für AOL höhere Online-Anzeigeneinnahmen bedeuten. AOL ist bereits der größte Google-Kunde. Google hatte im Rahmen der laufenden Vereinbarungen alle Suchanzeigen verkauft, die auf AOL- Sites erschienen. Google wird dabei in diesem Jahr nach Darstellung der "New York Times" rund 500 Millionen Dollar hereinholen, wovon Google AOL 430 Millionen Dollar zahlen werde. Im Rahmen der neuen Vereinbarung können die AOL-Verkäufer auch Suchanzeigen verkaufen, die nur auf AOL-Sites erscheinen. |