AMD stellt Athlon XP Prozessor 2200+ vor Veröffentlicht am: 10.06.2002 12:19:05 Heute ist es also so weit. AMD laucht seine neue Prozessorserie, die auf dem neuen Thoroughbred Kern basiert. So neu ist das Vollblut allerdings gar nicht, denn im Grunde genommen ist er nur wenig mehr als ein geshrinkter Pallomino-Kern. Durch die Verkleinerung der Strukturbreiten von 0,15µm auf 0,13µm spart AMD zumindest theoretisch rund 13,5% Platz auf seinen Wafern ein. In der Realität ist es sogar noch etwas mehr, da AMD das Design noch etwas überarbeitet hat, und auf diese Weise knapp unter 300.000 Transistoren einsparen konnte, wodurch der Athlon XP 2200+ nun mit etwa 37,2mio MOS Transistoren rechnet. Da an der Architektur selbst nichts verändert wurde, ist die Performance nahezu gleich wie die eines gleich schnell getakteten Pallomino Kerns. Der Athlon XP 2200+ läuft übrigens mit einer realen Taktfrequenz von 1800MHz, wodurch man sieht, dass AMD das Quantispeed Rating (66,6MHz pro Stufe) unverändert nach oben erweitert. Der FSB beträgt wie erwartet noch immer 133MHZ (DDR), was immer mehr zum Flaschenhals wird, da schon die vorangegangenen Prozessoren kaum Performancegewinne durch die Verwendung von schnellerem Arbeitsspeicher vorzuweisen hatten. Durch die kleinere Strukturbreite ist auch die Versorgungsspannung von 1,75V auf 1,65V gesunken, was aber immer noch signifikant höher ist, als die 1,5V des ebenfalls mit 0,13µm hergestellten Pentium 4 „Northwood“ Zwar ist die Verlustleistung des Athlon XP2200+ geringer, als die des Athlon XP2100+, jedoch muss man auch bedenken, dass die DIE Size geschrumpft ist, und daher die Fläche zur Wärmeabführung kleiner geworden ist. Kühler mit Aluminium Grundplatte werden beim Athlon XP2200+ also möglicherweise schon nicht mehr ausreichend sein. Langsam aber sicher ist es also auch für AMD an der Zeit wieder einen Heat Spreader wie bei der K6 Serie zu verwenden, um zumindest eine deffinierte Wärmeableitung zu haben. Bei seinen Opteron 64-Bit Prozessoren verwendet AMD schon Heat Spreader, die denen des Pentium 4 verdächtig ähnlich sind. Der Athlon XP2200+ kostet in OEM Mengen, also bei einer Abnahme von über 1000 Stück USD 241 pro CPU. AMD mas |