AMD: SOI und 0,13µm / Update
Veröffentlicht am: 23.02.2001 00:00:00

Die ersten Notebook Prozessoren werden noch Durons sein ohne PowerNow!. Dies ist für die Akkulaufzeit nicht gerade förderlich, doch sind schon neue Fertigungstechnologien in Planung.Die ersten Notebook Prozessoren werden noch Durons sein ohne PowerNow!.

Kommende Prozessoren werden nicht nur in 0,13µm gefertigt werden sondern auch mit der SOI-Technologie (Silicon on Insulator). Da es nicht allzu viele Firmen gibt die das notwendige Know-How hierfür besitzen ist es gut möglich, dass IBM mit AMD kooperiert. Bei der SOI-Technik werden die einzelnen Transistoren von der Siliziumschicht besser isoliert. Was macht SOI? – Nun ein MOS-Transistor (Metall Oxid Silizium) der eingeschalten wird, muss zuerst seine interne Kapazität aufladen, bevor er leitet. Dies dauert relativ lange, SOI verkürzt einfach gesagt dies nun. Die Entwicklung und Forschung um dies zu bewerkstelligen ist aber äußerst kompliziert. Vereinfacht ausgedrückt reduziert, bzw. eliminiert im besten Falle, eine eingezogene Glasschicht diese Kapazität. Somit arbeitet der Transistor dementsprechend viel schneller. Laut IBM etwa noch einmal 25-35%. Das Resultat ist somit ein leistungsfähigerer Chip mit geringerer Verlustleistung, reduzierter Wärmeabgabe und deutlich weniger Energieverbrauch.
Der Marketing Manager von AMD, Martin Booth gab an, dass bis zum Ende des Quartals ein mobiler Athlon Prozessor auf Basis des Palomino Cores auf den Markt kommt. Die nächste Generation mit 0,13µm und SOI wird der "Thoroughbred" sein. Bis Mitte nächsten Jahres soll dann diese CPU mit Taktfrequenzen über 1 GHz, 256 KByte L2-Cache und einem 200 MHz Systembus-Interface für Notebooks folgen.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/amd_soi_und_013amicrom_update.html)