AMD: K8L soll Intel Xeons „stehen“ lassen Veröffentlicht am: 29.01.2007 11:28:10 Laut AMD wird die neue Opteron-Generation mit 4 Prozessorkernen den aktuellen 4-Kern Xeon der Serie 5300 bei vielen Anwendungsbeispielen um rund 40% überlegen sein. AMD trommelt schon mal für seine noch nicht erschienene Prozessorarchitektur-Weiterentwicklung K8L, der in den kommenden Desktop und Server Prozessoren des Chipherstellers stecken wird. Der Barcelona, so der Codename des Quad Opteron soll den Intel „Clovertown“ besonders bei Fließkommaberechnungen stark überlegen sein. AMD geht dabei eine anderen Weg als Intel, deren Quad Core Prozessoren aus zwei Core 2 Duo Dice unter einer Haube bestehen, die per Frontsidebus verbunden sind und sich daher die FSB-Bandbreite, wie auch die Speicherbandbreite teilen müssen. Bei AMD handelt es sich um einen „echten“ Quad Core Prozessor, bei denen die Prozessoren unabhängig vom Systembus intern kommunizieren können, wodurch sich AMD verbesserte Performance aufgrund vermiedener Flaschenhälse verspricht. In einem Interview mit Cnet muss Rick Allen, Vice President für Server und Workstations allerdings eingestehen, dass es dem Kunden herzlich egal ist, wie der Prozessor gebaut ist, solange er gute Performancewerte bringt. Das K8L-Design wird jedenfalls in einer Quad Core Variante für Server und High-End Desktops erscheinen, sowie auch als Dual Core für den Mainstream Markt Verwendung finden. mas |