AMD braucht keine aktive Kühlung Veröffentlicht am: 24.05.2004 11:27:58 Zumindest bei den neuen Geode-Prozessoren, die für ThinClients, Kassensystemen, etc. gedacht sind. ![]() Die Bezeichnung ist auch gleichzeitig ein Power-Rating, welches auch die Leistungsaufnahme mit einbezieht. AMD vergleicht seine Geode-Prozessoren mit dem VIA C3 (Nehemiah Core). Dadurch haben sich auch die Bezeichnungen der alten Geode’s verändert. Der GX2 heißt nun Geode GX 533@1.1W welche mit 400 MHz läuft. Die anderen lauten nun Geode GX 466@0.9W (333 MHz) und Geode 500@1.0W (366 MHz). Die beiden neuen laufen übrigens mit 1 GHz (NX 1500@6W) und 1,4 GHz (NX 1750@14W). Für Entwickler wird auch das Geode-Board NX DB1500 angeboten. ![]() Bei Abnahme von 10.000 Stück kostet ein Geode NX 1500@6W 55,- US-Dollar und ein NX 1750@14W 65,-. AMD wan |