AMD: Athlon FX 57 läuft vom Stapel
Veröffentlicht am: 27.06.2005 11:30:28

Nachdem AMD vor kurzem seine Dual Core Prozessoren vorgestellt hat, präsentiert das Unternehmen aus Sunnyvale nun eine neue Single Core Version des High-End Prozessors Athlon FX.

Gegenüber dem Vorgänger FX 55 hat der von AMD als dedizierter Gaming-Prozessor positionierte Athlon FX 57 um 200MHz auf 2,8GHz zugelegt.

Möglich wird die Taktsteigerung vor allem durch den DIE Shrink, also die Verkleinerung des Fertigungsprozesses von 0,13µm auf 0,09µm (90nm). Der FX 55 war ja noch mit 0,13µm Technologie geferigt.

Der FX 57 kann nun auch mit SSE3 Instruktionen umgehen, hat einen verbesserten Speichercontroller und auch alle anderen Vorteile, den auch die normalen Athlon 64 Modelle mit San Diego-Kern haben. Da im Herz desAthlon FX 57 ebenfalls der San Diego Kern schlägt, ist der Level 2 Cache wie gehabt 1 Megabyte groß.

Aufgrund der Fertigung in kleineren Strukturen konnte AMD auch die Betriebsspannung leicht senken. Statt wie bisher 1,5V (FX 55) läuft der FX 57 nun mit 1,4 Volt.
Damit läuft er trotz des höheren Takts etwas kühler als der 130nm basierende FX 55 und kostet AMD aufgrund des deutlich kleineren DIEs auch weniger in der Herstellung.

Der Athlon 64 FX 57 steckt wieder im Sockel 939 und läuft auf allen San Diego fähigen Mainboards. Der Multiplikator ist wie bei den FX Modellen wieder offen, sehr viel Potential nach oben gibt es jedoch nicht. Mit Luftkühlung war bei unserem Testmuster bei etwa 3GHz das Ende der Fahnenstange erreicht.

Der FX57 kostet in OEM Mengen 1055 US-Dollar. Der FX55 bleibt weiter im Programm und wird etwas günstiger (827 US-Dollar) werden.

Einen ausführlichen Test lesen Sie in der kommenden WCM-Ausgabe 237.

Martin Schneider











Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/amd_athlon_fx_57_laeuft_vom_stapel.html)