AMD: Athlon64 mit Dual-Core vorgeführt Veröffentlicht am: 24.02.2005 12:20:09 Anlässlich eines Analystentreffens in der Firmenzentrale in Sunnyvale hat AMD erstmals seine Dual Core Prozessoren der Öffentlichkeit präsentiert. Die unter dem Namen Toledo bekannte CPU mit zwei Prozessorkernen soll laut AMD noch 2005 auf den Markt kommen und in bestehende Sockel passen. Mit welchem Takt genau und wie es um andere wichtige Parameter des Prozessors bestellt ist, wie zum Beispiel Cache-Größe und Speichercontroller, hat AMD nichts verlauten lassen. Es ist aber davon auszugehen, dass zumindest zum Marktstart die Taktfrequenzen der aktuellen Single Core Top-Prozessoren nicht erreicht werden. Dafür spricht die Kompatibilität mit den aktuellen Mainboards, deren Spannungsregler ja nur begrenzt Strom liefern können und wahrscheinlich zwei mit Vollgas laufende Athlon 64 Prozessoren nicht ausreichend versorgen können. Außerdem ist ja auch alles eine Frage der Kühlung, wenngleich ein neuer Prozessorkühler wohl auch problemlos 150Watt und mehr abführen könnte. Die Dual Core CPUs werden alle vom Athlon 64 bekannten Features beinhalten. Ob der integrierte Speichercontroller auch mit DDR 2 Speicher umgehen können wird, bleibt unklar. Der gezeigte Prototyp lief jedenfalls angeblich nur mit DDR 1 Speicher. ![]() Der Dual Core Prozessor verfügt über eine integrierte Crossbar, welcher die Aufgaben an beide Prozessoren verteilt. Die Prozessorkerne verfügen jeweils über einen eigenen L2 Cache, was eine sehr gute Performance erwarten lässt, die irgendwo zwischen 80 und 90% von zwei Einzelprozessoren liegen dürfte. Da beide Prozessoren sich nur einen Speichercontroller teilen, werden Werte über 90% wohl nicht zu erreichen sein. ![]() Wobei auch gesagt werden muss, dass die meisten aktuellen Anwendungen nicht viel oder keinen Profit von den zwei Kernen ziehen können. Das System ist streng genommen nicht viel mehr als ein Dual-Prozessor System. Besonders Spiele müssen entweder angepasst werden, oder in Zukunft auch mehrere Kerne unterstützten, damit sie von der höheren Leistung profitieren können. Aber da ja auch Intel Dual Core Prozessoren für den Desktop bringen wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Spieleprogrammierer umsatteln und auch auf diese Prozessoren optimieren. Kommende Woche beginnt ja auch Intels Developer Forum, wo sicher auch Intel erste Muster seines Dual Kern Pentium 4 Prozessors zeigen wird. AMD wollte mit der Präsentation wohl Intel etwas den Schneid abkaufen. AMD M. Schneider |