Altran entwickelt elektronische Gangschaltung fürs Fahrrad
Veröffentlicht am: 26.02.2013 12:36:40

Frankfurt - Für das weltweit erste Fahrrad mit drahtloser, elektronischer Gangschaltung haben die Technologieberater von Altran ein System entwickelt, mit dem Sensoren zur Ermittlung der Trittfrequenz und der Raddrehzahl von Fahrrädern mit einer an der Lenkstange befestigten Smartphone-Anwendung verbunden werden können. Wenn sich die Trittfrequenz ändert, sendet der Algorithmus der Steuereinheit mittels Bluetooth Smart (eine Niedrigenergie-Version der Bluetooth-Funktechnik) ein festgelegtes Signal an die Kettenschaltung. Damit wird die automatische Umschaltung in einen geeigneten Gang ausgelöst. Das Smartphone steuert also die Trittfrequenz - das Rad passt sich automatisch an die vom Fahrer gewünscht Trittfrequenz an.

Ursprünglich konzipiert als Teil der Trainingsausstattung für Profi-Radsportler, kann das Funk-Rad nun auch zur Leistungsoptimierung und Komfortsteigerung des Fahrers beitragen. Zudem vermeidet das System Gangkombinationen, die eine besondere Belastung für die Kette darstellen. Gleichzeitig wird die Sicherheit erhöht, indem die Gangschaltung automatisch in einen leichteren Gang schaltet, wenn der Radfahrer abrupt bremst. Das von Mark Wilson und seinem Team entwickelte drahtlose System baut auf einer elektrischen Gangschaltung aus dem Hause Shimano auf. "Statt der Kabel zwischen Schaltung am Lenker und den Gängen am Hinterrad haben wir eine Bluetooth Smart-Funkverbindung eingerichtet", sagt Mark Wilson. "Mit der Kombination aus Trittfrequenz und Fahrgeschwindigkeit lässt sich leicht der optimale Gang errechnen. Daraufhin wird er dann direkt von der elektrischen Gangschaltung eingestellt", so Wilson.
Der Prototyp ist ein Beispiel für das Innovationspotential, das die Smart-Tech-Ära bereithält. Das Rad könnte zusätzlich mit GPS ausgestattet werden, das ein zur Streckenbewältigung notwendiges Umschalten in andere Gänge vorwegnimmt und sogar einen Herzfrequenzmonitor beinhaltet.

Nach Altran-Analysen stellt der noch immer in den Kinderschuhen steckende Markt für verlinkte Geräte bis zum Jahr 2020 ein Potential von 50 Millionen Geräten dar.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/altran_entwickelt_elektronische_gangschaltung_fuers_fahrrad.html)