Althandyentsorgung für den guten Zweck Veröffentlicht am: 07.10.2005 12:43:03 Die Firma Mobile-Collect hat sich auf die „Althandy-Entsorgung“ spezialisierst und unterstützt die Hilfsorganisationen CliniClowns, Diakonie Österreich, Österreichische Wachkoma Gesellschaft und die UNICEF Österreich. Für letztere wird jetzt gesammelt und so gehen für jedes Handy 1,50 Euro an UNICEF.
UNICEF Generalsekretärin Gudrun Berger: „Wir wissen doch alle, wie viele Handys daheim in unseren Schubladen liegen – Ziel unserer Sammelaktion ist ein sinnvoller Zweifachnutzen – Handys fachgerecht und umweltschonend entsorgen und dabei gleichzeitig UNICEF Hilfsprojekte für Kinder unterstützen.“
Die Firma Mobile-Collect sammelt alte Handys überprüft und entsorgt sie gegenenfalls. Falls Handys noch zu gebrauchen sind, werden diese auch verkauft bzw. ausgeschlachtet um so Ersatzteile zu erhalten. Wanderer meint: Althandyentsorgung ist wichtig, denn gerade die verbauten Akkus sind Problemstoffe und gehören auf keinen Fall einfach in den Hausmüll. Firmen wie Mobile-Collect haben sich darauf spezialisierst. Mit alten Handys wird aber immer noch gutes Geld verdient. Auch sehr alte funktionierende Geräte finden in der dritten Welt oder auf dem Gebrauchtmarkt noch Abnehmer und Ersatzteile können auch neue Geräte wieder zu einem zweiten Frühling verhelfen (Refurbished). Immerhin werden hier einmal, auch wenn der Betrag logischerweise nur ein Bruchteil ist, auch Hilfsorganisationen unterstützt. Löblich, allerdings wird für meinen Geschmack dies viel zu sehr hervorgehoben. Die Handyhersteller bzw. die Netzbetreiber sind übrigens gesetzlich verpflichtet alte Handys zurückzunehmen und zu entsorgen. Wer UNICEF etwas Gutes tun will kann auch direkt spenden: PSK 15 16 500; BLZ 60.000 | http://www.unicef.at/spende Handy4help Robert Wanderer |