Alchemy Semiconductor: Au1000
Veröffentlicht am: 07.02.2001 00:00:00

Der Markt für hochintegrierte Chips für den Mobilen Bereich beginnt nun immer stärker zu Boomen.

Zumindest mehren sich die Meldungen und Präsentationen von Mikroprozessoren, die speziell darauf ausgelegt sind Strom zu sparen und eine hohe Skalierbarkeit aufweisen. Alchemy Semiconductors kündigte nun den Au1000 an. Dieser MIPS-Prozessor ist mit 400MHz getaktet und soll dabei 0,5 W verbrauchen. Wird er auf 200MHz heruntergetaktet sind es gar nur 0,2W. Zum Vergleich, Intels Xscale verbraucht bei 200MHz 0,55W. Die Frage ist allerdings wie hoch die Rechenleistung des Au1000 im Vergleich zum Xscale ist.Der Chip basiert auf einem 32-Bit-Kern mit einer fünfstufigen Pipeline, 16 kByte Befehls-Cache, 16 kByte Nonblocking Daten-Cache und einen On-Chip-Speichercontroller. Der Speichercontroller kann mit SDRAMs, SRAMs oder Flash EPROMs umgehen, was den Einsatz für einen PDA deutlich zeigt. Für die Kommunikation wurde auch schon gesorgt, so ist ein 10/100Mbit Ethernet Controller, eine Infrarot-Schnittstelle (Fast IrDA), verschiedene UARTs, ein Soundchip (AC'97) und eine Digital-Audio-Schnittstelle (I2S) in dem Au1000 integriert. Der Chip selbst soll ebenfalls leicht integrierbar sein und von den Betriebssystemen WindowsCE, Linux, pSOS und VxWorks unterstützt werden. Die Auslieferung soll im zweiten Quartal beginnen wobei der Au1000 bei Abnahme von 10.000 Stück 39,- US-Dollar kostet. Erste Sampels sollen schon bei diversen PDA-Herstellern sein.