Agere: FireWire anstatt USB 2.0 Veröffentlicht am: 17.07.2001 23:00:00 Chipentwickler Agere stellt nun USB 2.0-Produkte ein. Man wird sich nun auf Geräte mit FireWire (IEEE 1394a bzw. b) konzentrieren. Agere Systems, Chipentwickler und Teil der Lucent Technologies Microelectronic Group, gab nun bekannt keine USB 2.0-Produkt-Linien fortzuführen und auch keine mehr zu entwickeln. Dies beinhaltet unter anderem den USS-2000 Host Controller sowie die USS2X1 Transceiver Chips. Ab sofort widmet man sich FireWire (IEEE 1394a) und dem Nachfolgestandard IEEE 1394b. Dieser bietet eine um bis zu vierfach höhere Datenübertragung. Mit IEEE 1394b wären somit theoretisch 1.600Mbit/s möglich, wobei die Architektur bereits eine mögliche Erweiterung auf 3.200 MBit/s berücksichtigt. Um dies zu erreichen wird eine neue Signalcodierung verwendet, welche mit Beta-Mode benannt wurde. Für Verwirrung werden allerdings die Stecker sorgen, die eigentlich gewährleisten sollen, dass man Alt und Neu nicht verwechselt. Denn für alte Geräte benötigt man ein Kabel mit einem 4- bzw. 6-poligen FireWire-Stecker am einen Ende und am anderen Ende den neuen 9-poligen bilingualen Stecker, welcher allerdings nicht in die Beta-Ports passt. Zur Zeit gibt es für USB 2.0 zwar schon einige Host Controller, schließlich sind die Chips auch schon fertig und werden in Volumen produziert, doch Endgeräte oder einfach nur funktionierende Treiber lassen noch auf sich warten. |