Fraunhofer IPM: Kurz Veröffentlicht am: 29.07.2003 16:42:47 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik hat es nun geschafft einen Laser mit einer Wellenlänge von nur 370 Nanometern zu erzeugen, der somit ins nahe Ultraviolett vorstößt. Zunächst werden herkömmliche Laserdioden eingesetzt die m technisch leicht erreichbaren sichtbaren bis nahen infraroten Bereich, also bei 740 bis 1.100 nm Wellenlänge arbeiten. Die Wellenlänge wird dann durch eine Frequenzverdopplung erreicht. Durch eine vom IPM patentierte Ansteuerung wird erstmalig eine Ausgangsleistung von bis zu einigen Milliwatt erreicht. Eingesetzt kann der kurzwelligere Hauptlaser in Belichtungs-, Analyse- und Diagnosegeräten werden. bit
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/_fraunhofer_ipm_kurz.html)
|