3DLabs stellt erste OpenGL 2.0 Treiber vor Veröffentlicht am: 08.07.2003 12:33:40 Neue Wildcat VP Treiber bieten OpenGL 2.0 Unterstützung 3DLabs, Grafikarten-Spezialist für den professionellen CAD und DCC Bereich, gab nun die Verfügbarkeit eines neuen Treiberpakets für seine Wildcat Karten bekannt. Der neue Treiber bringt Support für den OpenGL Standard der zweiten Generation und die erste Implementierung der neuen OpenGL Shader Language mit. Diese neue Sprache, deren syntaktischer Aufbau, dem von C ähnelt und somit leicht umzusetzen ist, soll neue und leistungsfähige programmierbare Grafikmodule ermöglichen. Im Gegensatz zu NVidias Shader Sprache Cg, soll das OpenGL Pendant Hardware-unabhängig und damit Hersteller-unabhängig arbeiten und auch außerhalb der reinen 3D Programmierung anwendbar werden. Mitte des vergangenen Monats wurde die Shading Language vom OpenGL Architecture Review Board (ARB) offiziell ratifiziert und bildet nun die Basis für den neuen OpenGL 2.0 Standard. Um diesen Standard jetzt möglichst schnell voranzubringen, bietet 3DLabs neben den Treibern, die nach eigenen Angaben des Unternehmens die erste Umsetzung der Shader Language darstellen, auch gleich das passende Front-End zum Compiler vor. Das Front-End, sowie den Compiler selbst vertreibt 3DLabs als Open Source, um so auch hier die Barriere für einen Hersteller-übergreifenden Standard zu brechen. Wer sich für die Shader-Programmierung unter OpenGL 2.0 interresiert, kann sich auf der 3DLabs Seite das knapp 3 MegaByte große Software Development Kit und die 400 Kilobyte große GUI herunterladen. Dort ist auch eine umfassende Dokumentation aller Befehle als HTML oder 106 Seiten starkes PDF zu finden. 3DLabs; 3DLabs - Informationen über OpenGL 2.0 AlexG |