100 GB im Notebook
Veröffentlicht am: 16.12.2004 10:48:31

Am Desktop sind Platten mit 120 GB schon Standard, die Mammuts ihrer Art in 3,5 Zoll-Größe wie die Seagate Barracuda fassen bis zu 400 GB und wiegen an die 635 Gramm. Neben den Kolossen erscheinen die 2,5 Zoll-Laufwerke wie Hobbits, die zwar große Füße haben aber ansonsten wenig schleppen können. Nun kündigt Fujitsu eine Festplattenserie mit der Typenbezeichnung MHV2100AH an die bis zu 100 GB speichern können.

Die neue Serie hat nicht nur eine höhere Kapazität, sie dreht auch mit 5.400 rpm schneller und hat dadurch auch eine bessere Datentransferrate als die Vorgängerserie. Da 2,5 Zoll-Platten vorwiegend in Notebooks und Bladeserver verbaut werden, ist auch die Stromaufnahme und die Lautstärke ein wichtiger Punkt. Im Betrieb verbraucht die MHV2100AH Festplatte laut Hersteller nur 1,9 Watt bzw. 0,6 Watt im Leerlauf und bei einem Geräuschpegel von 2,6 bels schläft auch die Katze behaglich daneben.

Da es nur löblich ist wenn sich Firmen an Umweltrichtlinien halten und diesen sogar vorgreifen, sei hier erwähnt, dass die MHV2100AH bereits die am 1. Juli 2006 in Kraft tretenden RoHS-Umweltrichtlinien der EU entspricht. Die RoHS-Direktive 200/95/EC (Restriction of Hazardous Substances) schreibt vor, dass der maximale Konzentrationswert gefährlicher Inhaltsstoffe wie Blei, Quecksilber, sechswertiges Chrom, Cadmium sowie polybromiertes Biphenyl und polybromierter Diphenyläther bei allen Elektro- und Elektronikprodukten nicht mehr als 0,1 Prozent des Gesamtgewichtes betragen darf. Somit wird die neue Fujitsu-Festplatte einen erheblichen Einfluss auf die Herstellung von Laptops, Notebooks und Unterhaltungsgeräten haben.

Die Fujitsu 2,5“ Mobile-Festplatte MHV2100AH wird zum ersten Quartal 2005 in den Handel kommen. Die Preise werden erst dann bekannt gegeben.

Fujitsu

Robert Wanderer


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/100_gb_im_notebook.html)