WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013

Archiv für August 2013

5.August 2013

Smart Homes öffnen Hackern Tür und Tor
Las Vegas - Sogenannte "Smart Homes", in denen zahlreiche verschiedene Funktionen und Geräte des Haushalts miteinander vernetzt sind, öffnen böswilligen Hacking-Angriffen Tür und Tor. Deren...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Tipps von ESET: Sicherer Umgang mit dem "Social Graph" von Facebook
Kritiker weisen mit Recht darauf hin, dass manche der existierenden Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook sich nur auf die Chronik (der Profilseite der Nutzer) beziehen. Nutzer haben keinen Einfluss...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker
London/Bochum - Wenn es um die Auswahl eines Online-Passwortes geht, steht der Name des eignen Haustieres neben einem wichtigen Datum wie dem Hochzeitstag bei den Usern mit Abstand an erster Stelle. ...

Weiter lesen (0 Kommentare)

WLAN-Router: Sicherheitsrisiko größer denn je
Las Vegas - Die potenzielle Sicherheitsgefahr, die von gängigen WLAN-Routern in privaten und kleinbetrieblichen Haushalten ausgeht, ist größer als jemals zuvor. Obwohl die Hersteller bereits vor gera...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Spezialoberfläche macht Handy-Display zu Solarzelle
Eine zweischichtige Polymer-Solarzelle, die an einer Vielzahl von Glasoberflächen - wie Handy-Displays, Windschutzscheiben oder Fenstern - angebracht werden könnte, kann eigenständig Sonnenenergie gen...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Innovationen machen altes Wissen nicht überflüssig
Bonn - Der hohe Grad an Technologisierung nimmt zwar immer mehr händische Arbeit ab, macht grundlegendes technisches Wissen über Abläufe, die sich bewährt haben, jedoch nicht obsolet, wie der Philoso...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Brain-Computer-Interfaces vor dem Durchbruch
Saitama - Die Forschung ist dem Manipulieren von Erinnerungen und dem Herunterladen von Befehlen aus Computern direkt in das Gehirn einen Schritt nähergekommen. Dem Riken-M.I.T, Center for Neural Cir...

Weiter lesen (0 Kommentare)

7.August 2013

Korea: Kabellose Elektro-Busse erobern Straßen
Daejeon/Gumi - In der südkoreanischen Stadt Gumi kommen jetzt erstmals Elektro-Busse, die ohne Stops an Ladestation auskommen, im öffentlichen Verkehr zum Einsatz. Das am Korea Advanced Institute of ...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Hightech-Gadget gegen Autobahnraser im Anmarsch
Lydbrook - Geschwindigkeitsverliebte Autobahnraser, die sich mittels sogenannter "GPS-Jammer" vor ungeliebten Radarkontrollen der Verkehrspolizei schützen wollen, sehen einer düsteren Zukun...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Loop21 präsentiert betriebsfertige Software zur WLAN-Ortung
Die Firma Loop21 Mobile Net GmbH hat ihren Sitz in Wien, Österreich (Europa) und entwickelt Ideen und Lösungen für Wireless LAN. 2008 gegründet hat sich das Softwareunternehmen innerhalb der letzten J...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Smartphone im home-control-Einsatz
Jetzt kann das Smartphone auch dazu eingesetzt werden, von unterwegs zu Hause zum Beispiel die Beleuchtung, die Unterhaltungselektronik oder die Gartenteichpumpe ein- oder auszuschalten. Denselben Kom...

Weiter lesen (0 Kommentare)

"Kwikset Kevo": Handy mutiert zum Schlüssel
Dank der innovativen "Kwikset Kevo"-App http://kwikset.com lässt sich jede Haustür via Bluetooth einfach mit dem Smartphone öffnen. Um aufsperren zu können, muss das Handy nicht einmal aus d...

Weiter lesen (0 Kommentare)

11.August 2013

Magnetringe simulieren effektives Hanteltraining
Seouler Industriedesign-Studenten haben ein mit Magnetismus arbeitendes Trainingsgerät erfunden, das aus zwei Ringen besteht und auf gegenseitiger Abstoßungskraft beruht. Der Effekt des "O2 Magne...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Mass Response gibt Tipps zum Kauf von Calling Cards
Der offensichtlichste Entscheidungsfaktor beim Kauf einer Calling Card ist natürlich der angebotene Tarif. Gerade bei längerer Nutzung und gleichbleibendem Zielland rechnet sich ein Preisvergleich der...

Weiter lesen (0 Kommentare)

HDS: Schnellere Mainframe-Anwendungen mit Tiered Storage und Flash
Wien - Hitachi Data Systems, Tochterunternehmen von Hitachi Ltd., stellt neue Technologien für Großrechner vor: Der neue "Hitachi Tiered Storage Manager for Mainframe" sorgt für ein stärker...

Weiter lesen (0 Kommentare)

12.August 2013

Wie Pflanzen: Roboter sollen Wurzeln schlagen
London - Geht es nach dem Projekt PLANTOID http://www.plantoidproject.eu , werden in Zukunft Roboter praktisch wie Pflanzen in die Erde wachsen. Das Team um Barbara Mazzolai vom Italian Institute of ...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Handy am Steuer führt nicht zu mehr Unfällen
Pittsburgh/Salzburg - Durch Handy-Telefonieren am Steuer kommt es entgegen der landläufigen Meinung nicht zu mehr Verkehrsunfällen, so das Ergebnis einer amerikanisch-britischen Studie. Die Forscher ...

Weiter lesen (0 Kommentare)

13.August 2013

Licht-Unterschrift: Spezial-Gerät machts möglich
Atlanta - Forscher am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) http://gatech.edu haben einen Sensor entwickelt, der mechanischen Druck direkt in weiter verarbeitbare Lichtsignale umwandelt. Das...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Mehr Sicherheit für Patientendaten
Damit die sensiblen digitalen Patientendaten zuverlässig vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden - sei es, wenn Datenträger verloren gehen oder aber aus der Praxis gestohlen werden - bedarf es a...

Weiter lesen (0 Kommentare)

19.August 2013

Autonom: Smartphone fliegt Quadcopter
Wien - Forscher an der Technischen Universität (TU) Wien haben einen autonomen Quadcopter konstruiert, bei dem ein handelsübliches Smartphone als Pilot fungiert - das Fluggerät kommt also ganz ohne S...

Weiter lesen (0 Kommentare)

22.August 2013

Singapur: Straßentest für fahrerloses Elektroauto
Singapur - Die Nanyang Technological University (NTU) und die JTC Corporation http://www.jtc.gov.sg haben in Singapur erste Straßentests mit einem fahrerlosen Elektrofahrzeug angekündigt. Ein achtsit...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Online-Schulsoftware jetzt auch für Rechnungswesen
Schüler sollen nicht nur fachlich auf das Berufsleben vorbereitet werden, sondern auch mit modernen Arbeitsformen vertraut gemacht werden. "Immer mehr Arbeiten im Büroalltag werden über Internet ...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Microsoft verschmilzt Outlook und Skype
Ab jetzt steht die Nutzung von Skype innerhalb von Outlook auch in Deutschland zur Verfügung. Denn US-Softwareriese Microsoft hat die Kommunikationsdienste Skype und Outlook kürzlich miteinander verbu...

Weiter lesen (0 Kommentare)

26.August 2013

"Chips": Kopfhörer passen in jeden Helm
Die Bluetooth-Kopfhörer "Chips" sind eigens für Helme konzipiert worden und können daher bei Sportarten wie dem Skifahren, Snowboarden oder Radfahren getragen werden. Das Konzept, welches vo...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen
Wien/London - Die Stadt der Zukunft und deren Gebäude müssen mehrere Zwecke zur gleichen Zeit erfüllen. Da in ihnen das Arbeiten, Wohnen und Erholen in einer grünen Umgebung möglich sein soll und 205...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab
Ithaca - Informatiker der Cornell University haben eine Software entwickelt, die perfekt belichtete Fotos zugänglicher macht. Denn das Tool automatisiert das "Computational Lighting Design"...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Neuer Speed-Rekord bei UPC: bis zu 250 Mbit/s
UPC startet mit mehr Speed in den Herbst und reagiert dabei auf den wachsenden Breitbandhunger in Österreichs Haushalten. Ihren bisherigen Internet-Topspeed von bis zu 100 Mbit/s erhöht UPC nun auf ma...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Microsoft baut Vertrieb von Surface in Österreich weiter aus
Im Rahmen des Microsoft Devices Programms erweitert Microsoft Österreich sein Netzwerk an Vertriebspartnern für Surface in Österreich. Die neuen Partner, die ab sofort das heimische Vertriebsnetz vers...

Weiter lesen (0 Kommentare)

29.August 2013

Drohnen: Kleinster Autopilot der Welt entwickelt
Delft - Forscher an der Technischen Universität (TU) Delft http://home.tudelft.nl/en haben den kleinsten Autopiloten der Welt für Flugdrohnen entwickelt, gebaut und getestet. Das "Lisa/S" g...

Weiter lesen (0 Kommentare)

"Mab": Fliegende Roboter erledigen Hausarbeit
Kolumbien/Hamburg - Dank dem vollautomatischen Reinigungssystem "Mab", welches sich aus Hunderten von umherfliegenden Miniatur-Robotern zusammensetzt, erledigt sich die Hausarbeit nahezu wi...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Forscher steuert Finger von Kollegen über das Web
Washington - Forschern der University of Washington ist es eigenen Aussagen zufolge erstmals gelungen, die Bewegungen einer Testperson über das Internet vom Gehirn eines anderen Menschen aus zu steue...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Londoner Museum lockt mit VR-Ausstellung
London - Das Science Museum in London http://www.sciencemuseum.org.uk hat eine eigentlich bereits im Vorjahr beendete Ausstellung der hauseigenen Schifffahrtsabteilung mithilfe eines innovativen Virt...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Video-Chat: Software simuliert Blickkontakt
Zürich - Dank einer neuen Software-Lösung ist es möglich, richtigen Blickkontakt während eines Video-Chats zu simulieren. Die Technologie ist an den Labors für Computergraphik der ETH Zürich http://g...

Weiter lesen (0 Kommentare)

Cyber-Security: ESET geht aktiv auf Endkunden zu
Der Antiviren-Hersteller und Spezialist für Internetsecurity ESET sucht zunehmend die Nähe zu den Endverbrauchern und lanciert zu diesem Zweck zwei neue Produkte. Neben der upgedateten Version 7 seine...

Weiter lesen (0 Kommentare)


« Juli 2013 · August 2013 · September 2013 »

WCM » News » September 2013
© 2013 Publishing Team GmbH