Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Archiv für Oktober 2012
1.Oktober 2012
Graphen jetzt auch als Korrosionsschutz
Melbourne - Das Kohlenstoff-Material Graphen gilt nicht nur als Hoffnungsträger für die Elektronik der Zukunft, es bietet sich auch bei heutigen Bauteilen als Korrosionsschutz an. Denn wie Forscher d...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Superdünne Elektronik schmilzt im Körper
Urbana - Superdünne Elektronik, die sich im Körper auflöst, haben Wissenschaftler des Beckman Institute http://beckman.illinois.edu der University of Illinois und der Tufts University entwickelt. Den...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Cyberkrieg: Elegante Waffen sind reale Bedrohung
München - Beginnend mit dem russisch-estnischen Cyberkonflikt 2007 gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Vorfälle, die zum Krieg im Cyberspace hochstilisiert wurden. Doch wirklich begonnen ha...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Virenschutz 2012: "Nur eine Engine reicht nicht"
München - Seit gut 20 Jahren kämpfen Antiviren-Experten gegen Computerschädlinge, doch oft wird unterschätzt, wie viel komplexer das Problem in dieser Zeit geworden ist. "Ein AV-Scanner, der vor...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Neuer Speicher sichert Daten für 100 Mio. Jahre
Tokio - Der japanische Hightech-Konzern Hitachi hat in Tokio einen neuartigen Datenspeicher aus Quarzglas präsentiert, wie phys.org berichtet. Das extrem widerstandsfähige Material soll die sichere V...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Datenturbo: Gigabit-Raten per Infrarot
Dresden - Wer auf die Schnelle große Datenmengen wie Videos von einem Gerät zum anderen übertragen will, möchte sich nicht unbedingt mit Kabeln herumschlagen, aber trotzdem hohe Datenraten. Frank Dei...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Radarfallen-Apps trotz Verboten vor Durchbruch
Wien - Smartphone-Apps, die ihre autofahrenden Nutzer vor Radarfallen warnen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut Schätzung des französischen App-Herstellers Coyote verwenden bereits sechs Prozent...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
2.Oktober 2012
iPhone-Socken verhindern verlorene Strümpfe
Zürich - Das Ärgernis vereinzelter Socken, deren Partner nicht mehr auffindbar sind, soll durch neue Kommunikationstechnik künftig der Vergangenheit angehören. Und wer hat's erfunden? Die Schweizer n...FMK: Handyortung neu - schnellere Hilfe bei Gefahr in Verzug
Wien/Tirol - Bis dato wurden Standortanfragen mittels Fax übermittelt und die Handyortung selbst von einem Mitarbeiter des MF-Betreibers ausgelöst. Dieser Prozess war aus rechtlichen Gründen nicht an...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Intelligentes Textil schlägt bei Einbruch Alarm
Berlin - Forscher am Berliner Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration haben ein Gewebe entwickelt, das Verletzungen zentimetergenau meldet. Eingewebte Silberfäden, die schwache S...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Zeit für NFC-Visitenkarten noch nicht reif
London - Visitenkarten mit integriertem Chip gelten neben dem kontaktlosen Bezahlen schon lange als zukünftige Killer-Applikation für Near-Field-Communiation (NFC). Die mangelnde Verbreitung von Smar...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Arista stellt 40 GBit/s Ethernet Switches der neuen Serie 7150 vor
Früher meinte man, wenn man von Netzwerkinfrastruktur sprach, die passive Verkabelung. Heutzutage steht der Begriff eigentlich für das gesamte Netzwerk als solches. Von der Verkabelung bis hin zu den ...5.Oktober 2012
Ex-Nokianer stecken 200 Mio. in eigenes Handy
Helsinki - Jolla, ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Start-up, hat 200 Mio. Euro von Unternehmen aus dem Telekom-Umfeld eingesammelt, um das von Nokia fallengelassene Betriebssystem Me...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Mini Cooper soll Puls des Fahrers messen
Los Angeles - Auf der Body Computing Conference der University of Southern Claifornia (USC) wird diese Woche ein Smart-Car vorgestellt, das gesundheitliche Vorteile für seine Fahrer bietet. Nigel ist...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Flugsicherheit: Boarding Gate als Bombendetektor
Tokio - Das Boarding Gate unmittelbar vor dem Einsteigen ins Flugzeug soll in Zukunft als zusätzlicher Schutz vor Bombenanschlägen dienen. Der Mischkonzern Hitachi hat dazu einen Prototypen vorgestel...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Zweimal Kinect für fingergenaue Gestenerkennung
San Francisco/Enschede (pte020/04.10.2012/13:35) - Das kalifornische Start-up 3Gear Systems
http://www.threegear.com will fingergenaue, berührungslose Gestensteuerung für Computer wi...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Smarte Ladegeräte entlasten Stromnetze
Glasgow - Laptop-Akkus, die durch intelligente Steuersysteme nur dann geladen werden, wenn die Stromnetze nicht stark belastet sind, können die fluktuierende Energieversorgung aus erneuerbaren Quelle...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Notbrems-Assistenten so wichtig wie Gurt
Blacksburg/München - Moderne Notbrems-Assistenzsysteme für Autos können jeden 13. Auffahrunfall komplett verhindern, so das Ergebnis einer Studie von Forschern des College of Engineering an der Virgi...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
NTT DoCoMo: Tablet-Blicksteuerung und Handy-Brille
Chiba - Anlässlich der CEATEC 2012, Japans wichtigster Consumer-Electronik-Messe, hat der größte Mobilfunker im Land der aufgehenden Sonne, NTT DoCoMo, wie jedes Jahr interessante Technologie-Prototy...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
8.Oktober 2012
Damen-Handtasche lädt Handy-Akkus
Wien - Das Kickstarter-Projekt Everpurse http://everpurse.com bietet ab März 2013 Handtaschen mit integrierter Smartphone-Ladestation an. Der 2.500 mAh-Akku kann mittels Induktion drahtlos aufgeladen...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
ImCoSys präsentiert mehrere neue EBook-Reader, unter anderem mit Beleuchtung
Die neuen Geräte enthalten neu standardmässig den Google Play Store, womit der Benutzer erstmals einen E-Ink-Reader mit individuellen Apps erweitern kann: neu kann man mit dem E-Ink-Reader nicht nur E...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Filzstift knackt Hotel-Türschlösser
Wien - Hacker haben eine Methode zum Knacken von Hotelzimmer-Schlössern, die mit Scheckkarten-Schlüsseln funktionieren, mittels eines Filzstifts entwickelt. Bereits im Juli dieses Jahres demonstriert...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Flexible OLED-Displays schmücken Handgelenk
Chiba - Der japanische Display-Hersteller Futaba http://www.futaba.co.jp/en hat auf der Elektronikmesse Ceatec in Chiba City den Prototypen einer Armbanduhr mit flexiblem OLED-Display vorgestellt. De...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Hat nichts mit Computer oder IT zu tun - ist trotzdem interessant!
Wissenschaftler planen Bohrung zum Erdmantel Eine Bohrung, die bis in den Erdmantel vordringt, ist der Traum vieler Wissenschaftler. Das internationale Integrated Ocean Drilling Program konkretisiert...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
9.Oktober 2012
FMK-Schulfilm "Faszination Mobilfunk"
Wien - Das Forum Mobilkommunikation bietet den Film "Faszination Mobilfunk" nun auch allen Schulen als Info- und Lehrfilm zum Thema Mobilfunk an. In einfacher Bildsprache zeigt der Film die...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Intelligente Mülltonnen schonen Umwelt
Philadelphia - Das US-Unternehmen BigBelly Solar http://bigbellysolar.com versucht, die Abfallentsorgung in Städten ökologischer zu gestalten. Ihre Abfalltonnen sind mit Solarzellen ausgestattet, die...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
DEMO gegen Festplattenabgabe am 17. Oktober um 18:00
10.Oktober 2012
Wirtschafts Treuhänder-Branche spart Kosten durch Mitarbeiterplanung
Wien - Für WT-Kanzleien gilt dasselbe wie für jedes Unternehmen: der Einsatz der richtigen Software hilft Kosten einzusparen. So auch bei Planung und Kontrolle des Personaleinsatzes, der aufgrund des...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Was für ein Spaß! "PackMan" für zwei...- Whacky Wit
Du spielst gerne Brettspiele? Oder eher Computer-Spiele der 80er... oder? Oder vielleicht beides? Dann lies weiter...
13.Oktober 2012
IDC-Analyst: Windows-8-Tablets zu teuer
Foster City - In rund zwei Wochen startet Windows 8 und mittlerweile gibt es von vielen Herstellern konkrete Angaben zur Preisgestaltung für entsprechende Hybrid-Tablets. Selbst günstige Geräte koste...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Taktiler Handschuh führt durch Supermarkt
Helsinki/Saarbrücken - Ein Handschuh, der die Hand des Nutzers und damit den Träger durch taktiles Feedback in Richtung eines gesuchten Gegenstandes lenkt, kann die Orientierung beispielsweise im Sup...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
System macht aus jeder Oberfläche Touchscreen
West Lafayette - Ein neues System, das an der Purdue University http://www.purdue.edu in den USA entwickelt worden ist, erlaubt es, aus jeder glatten Oberfläche einen Touchscreen zu machen. Die Wisse...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
NEC: Mehr Energiedichte für Lithium-Ionen-Akkus
Tokio/Honolulu - Elektronikriese NEC hat den Prototypen einer neuen Generation Lithium-Ionen-Akkus vorgestellt, die 30 Prozent mehr Energiedichte - und damit bei gleichbleibendem Gewicht eine ebenso ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Sharp enthüllt erstes Handy mit IGZO-Display
Tokio/Hamburg - Sharp hat als Teil des Winter-Lineups des japanischen Mobilfunkers NTT DoCoMo das erste Smartphone mit einem Display, das die konzerneigene IGZO-Technologie (Indium-Gallium-Zink-Oxid)...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Extremsport: Datenverlust droht am Berg schon ab 3000 Höhenmetern
Wien, Hamburg (pts005/11.10.2012/08:45) - Nicht nur bei einem spektakulären Sprung aus der Stratosphäre herrschen für die mitgeführte Kameratechnik Extrembedingungen, die beste Sicherheitsvorkehrunge...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
FMK: Internetabgabe der Grünen unausgegoren
Wien (pts020/10.10.2012/13:25) - Mag. Margit Kropik, Geschäftsführerin des Forum Mobilkommunikation meldet sich zum Vorschlag der Grünen, EUR 5,- monatlich für die pauschale Abgeltung von Urheberrech...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Loop21 liefert Location-Based Software für das Städte-WLAN in Wien
Wien (pts021/11.10.2012/13:45) - Das neu eröffnete Wireless LAN-Netz der Stadt Wien bietet abhängig vom jeweiligen Standort Informationen über den aktuellen Aufenthaltsort. Dieser europaweit einzigar...15.Oktober 2012
Software macht Musik für Filme und Games
St. Pölten - Ein Team an der Fachhochschule St. Pölten hat mit "GeMMA" http://gemma.fhstp.ac.at ein Software-Framework entwickelt, mit dem Nutzer einfach Musik beispielsweise für Filme und ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
ebm-papst: Geräuschpegel signifikant senken
Mulfingen - Für besonders leise und langlebige Ventilatoren gibt es eine Reihe von Möglichkeiten bei der Konstruktion und Auslegung. Eine neue, passive Komponente - der AxiTop Diffusor von ebm-papst ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
16.Oktober 2012
PV-Zellen: Innovation lässt Massenproduktion zu
Parma - Mitarbeiter an dem zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto dei Materiali per l'Elettronica ed il Magnetismo http://www.imem.cnr.it haben ein besonders kostengünstiges Verfahren z...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Firefox-Plugin hilft mit Facebook-Privatsphäre
Darmstadt - Darmstädter Informatiker haben ein Firefox-Plugin entwickelt, mit dem Nutzer ihre Privatsphäre auf Facebook besser in den Griff bekommen können. "Das Hauptproblem ist, dass den Leute...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
"Magic Finger": Touch-Eingabe immer und überall
Toronto/Edmonton - Im Zeitalter der Smartphones und Tablets haben sich viele User an die bequeme Touch-Bedienung von Geräten mittels Fingerbewegung gewöhnt. Kanadische Forscher haben jetzt ein System...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
17.Oktober 2012
Live-Hack: CSC zeigt, wie gefährdet Firmen sind
Wien - Der IT-Dienstleister CSC hat heute, Mittwoch, mit einer Live-Hacking-Demo aufgezeigt, wie angreifbar Systeme in der global vernetzten Welt sind. "Wir leben in einer Zeit, wo eigentlich al...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Printfähige Kopfhörer mit Hilfe von 3D-Drucker
Kopfhörer lassen sich nun einfach ausdrucken und zusammenbauen. Das Design der "13.30 Headphones" http://thingiverse.com von John Mabry lässt sich kostenlos im Internet herunterladen und mit...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
19.Oktober 2012
Hack-Risiko: "Massenmord" per Herzschrittmacher
Melbourne - Barnaby Jack, Sicherheitsexperte bei IOActive, hat im Rahmen der Sicherheitskonferenz Breakpoint http://ruxconbreakpoint.com einen Hack demonstriert, durch den Herzschrittmacher tödliche...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
"Autom": Diät-Roboter miemt Personal Trainer
Hong Kong/Salzburg - Der Roboter "Autom" http://intuitiveautomata.com unterstützt Menschen beim Abnehmen. Er unterhält sich mit ihnen über sein Display, zählt die Kalorien und motiviert sie...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Neuer Sensor verspricht bessere Handy-Navigation
Pasadena - Forscher am California Institute of Technology (Caltech) haben einen Beschleunigungsmesser entwickelt, der im Gegensatz zu den unter anderem in Smartphones gängigen Modellen auf optischer ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Windows 8: Hackathon lockt App-Entwickler
Redmond/Wien - Wenn kommende Woche Windows 8 offiziell startet, wird das App-Angebot noch eher überschaubar sein. Doch Microsoft bemüht sich, mehr Entwickler für die Möglichkeiten des neuen Betriebss...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
22.Oktober 2012
Spionage-Software hält Einzug in Privathäuser
New York/Reinsberg - Die Verkaufszahlen von Geräten zum unbemerkten Überwachen des Ehepartners erreichen in den USA neue Top-Werte, wie das Wall Street Journal schreibt. Die Produkte, die einst vor a...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
ELEKTRONIKPRAXIS startet Online-Plattform für Elektromobilität-Branche
München und Würzburg - Zur eCarTec (München, 23.-25. Oktober 2012) präsentiert die Fachredaktion ELEKTRONIKPRAXIS ihr Online-Medium elektromobilität PRAXIS. Mit diesem Zusatzangebot baut Deutschlands...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Mobile App von TechTalk und Partern führt durch den ITS-World Congress
Wien - Der vom 22. bis 26. Oktober in Wien stattfindende 19. ITS-World Kongress hat neue, innovative Verkehrstechnologien (ITS) zum Thema und wartet mit einer umfassenden Agenda mit rund 1.000 Fachvo...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Gegenblitz verhindert Foto von KFZ-Kennzeichen
Washington - Der US-Tüftler Jonathan Dandrow hat eine Kennzeichen-Halterung für Autos entwickelt http://www.nophoto.com, die durch helle Lichtblitze verhindert, dass die Nummernschilder auf Fotos le...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
28.Oktober 2012
Mobiltelefon für Kinder soll Sicherheit garantieren
Das "Pipsqueak" http://kck.st/TPzgvX ist ein Mobiltelefon, das speziell für kleine Kinder ab drei Jahren entwickelt wurde. Das Gerät funktioniert ohne Vertrag oder eigene Telefonnummer, Gesp...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Kassette feiert Rückkehr als Datenspeicher
Wien - Wissenschaftler haben eine Kassette entwickelt, auf deren Bariumferrit-beschichtetem Magnetband 35 Terabyte an Daten gespeichert werden können. Forscher von Fuji Film in Japan und IBM in Züric...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Microsoft Partner des Jahres: ETC als erster Trainingspartner ausgezeichnet
Wien - Das Wiener Unternehmen ETC (Enterprise Training Center) feiert 2012 einen großen Erfolg: Das Unternehmen, das hundertprozentig auf Microsoft Technologie Trainings spezialisiert ist, wird als M...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Zucker erhöht Kapazität von Natrium-Ionen-Akkus
Tokio - Wissenschaftler der Tokyo University arbeiten bereits seit sieben Jahren an der Erforschung von Natrium-Ionen-Akkus als kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zu den gängigen Li...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Die neuen Fujitsu Windows 8 Modelle
Zum Launch des neuen Microsoft Betriebssystems Windows 8 am 26. Oktober bietet Fujitsu eine breite Auswahl an Geräten mit Windows 8 an. Dabei reicht die Palette von PCs über Notebooks bis hin zu Table...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
FMK: 10 Jahre mobiles Internet
Wien - Vor genau zehn Jahren gingen in Österreich die ersten UMTS-Stationen on-air und leiteten das Zeitalter des mobilen Internets ein. Dr. Hannes Ametsreiter, Präsident des FMK und Generaldirektor ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Smartphone-Bakterien machen User krank
Die Touchscreens von Smartphones, die ihre User überallhin begleiten, ob auf dem Esstisch oder in der Toilette, sind ein idealer Nährboden für verschiedenste Krankheitserreger. Mehrere Studien haben, ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Boeing und COMAC fliegen mit altem Speiseöl
Peking - In Zukunft werden Flugzeuge mit altem Speiseöl abheben, wenn es nach dem Luftfahrtkonzern Boeing und seinem chinesischen Pendant COMAC geht. Um dieses Ziel zu erreichen, hat ein gemeinsames...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
RAY-Phone: Qualcomm startet Projekt für Blinde
Israel/Linz - Qualcomm http://qualcomm.eu und Project RAY http://project-ray.com kündigen das multifunktionelle Project RAY-Phone an, welches eigens für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelt w...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Software beeinflusst Sportler-Puls mit Musik
Charlottesville - "MusicalHeart" ist ein automatisches Musik-Empfehlungssystem für Smartphones. Über einen Kopfhörer, der mit Sensoren ausgestattet ist, ermittelt die Software den aktuellen...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Unschlagbar: Günstiger 6"-E-Ink-Reader von ImCoSys für E-Book-Einsteiger
CH-Zug - Grosser Lesekomfort zum kleinen Preis: Mit dem ImCoSys EI6TA bietet die ImCoSys AG einen 6"-E-Ink-Reader als Einsteigergerät für E-Book-Leser an, welche einen einfachen E-Reader zum gün...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
"Bei Privatsphäre gibt es viel Nachholbedarf"
München - Wenn es um IT-Sicherheit geht, stehen Private und Unternehmen teils vor unterschiedlichen Herausforderungen - doch gemein haben sie, dass viel von ihnen und vom User selbst abhängt. Im Gesp...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Security-App für Android: Schutz für Geräte und Daten
Wien - Die steigende Zahl an Malware, die für mobile Endgeräte und speziell für Android entwickelt wird, sowie immer wieder neue Sicherheitslücken haben einen Virenschutz auch für mobile Endgeräte lä...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
webOS-Gerücht: Comeback auf Smart TVs
Cincinatti - Die Zukunft des seit Ende 2011 quelloffenen mobilen Betriebssystems webOS http://openwebosproject.org scheint schon seit längerem ungewiss, doch könnte sie in überraschender Form Gestalt...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Erste Surface-Reviews: Sexy Gerät, graue App-Welt
Wien - Am Freitag erschien neben Windows 8 auch Microsofts Antwort auf iPad und Co, das ARM-basierte Tablet Surface mit Windows RT. In der Zwischenzeit sind in US-Medien die ersten Reviews erschienen...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Windows 8: Umstrittener Aufbruch in eine neue Ära
Wien/New York - Donnerstag, hat Microsoft mit einem international live übertragenen Event in New York den Start von Windows 8 begangen. Mit einem Marketingbudget von zwei Mrd. Dollar soll das neue Bet...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
31.Oktober 2012
Boeing testet neuartige Mikrowellen-Rakete
Chicago - Der US-Konzern Boeing http://boeing.com hat erfolgreich eine neuartige Mikrowellen-Rakete getestet. Die Strahlung ist für Menschen nicht tödlich, zerstört aber sämtliche elektronischen Scha...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Jailbreaking bei Handys legal, bei Tablets nicht
Washington - Das US-Copyright-Office http://www.copyright.gov (UCO) hat verlautbart, dass eine Präzisierung der entsprechenden Gesetze das Jailbreaking von Tablets und Spielekonsolen künftig verbiete...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Kamera-Gummiball erkundet gefährliches Terrain
Boston - Das Bostoner Start-up Bounce Imaging http://bounceimaging.com hat eine tennisballgroße Gummikugel entwickelt, die mit modernsten Kameras und Sensoren ausgerüstet ist. Wird das Hightech-Gerät...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Toshiba bringt erste Modelle der Convertible-Ultrabook(TM)-Serie auf den Markt
Neuss - Die Toshiba Europe GmbH bringt mit dem Satellite U920t-100 und dem Satellite U920t-109 ihre ersten Convertible-Ultrabooks(TM) auf den Markt. Leistungsstark wie ein Ultrabook(TM), komfortabel z...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Tastatur-Handschuh: User schreiben einhändig
Tuscaloosa - US-Forscher haben einen mit Elektronik bestückten Handschuh http://gauntletkeyboard.com entwickelt, der einhändige Texteingabe auf verschiedenen Geräten ermöglicht. Die Symbole für die B...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Sturm Sandy verwüstet auch Internet
New York - Der riesige Sturm Sandy, der die USA seit Montag, in Atem hält, hinterlässt seine Spuren auch im Netz. Durch Stromausfälle und Sturmschäden wurden die Datencenter einiger Internetangebote a...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
« September 2012 · Oktober 2012
· November 2012 »