Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Archiv für November 2006
2.November 2006
Kartellbehörde genehmigt Google-YouTube-Übernahme
Die US-Kartellwächter haben dem Suchmaschinenbetreiber Google die milliardenschwere Übernahme des Internet-Videoportals YouTube erlaubt. Google seien dabei keine Auflagen gemacht worden, tei...Tele2-Gewinn über Erwartungen
Der pan-europäische Telekommunikationskonzern Tele2 hat im dritten Quartal einen Betriebsgewinn über den Markterwartungen verbucht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda)...Google kauft US-Spezialfirma JotSpot
Der weltgrößte Internetsuchdienst Google setzt seinen Expansionskurs fort: Drei Wochen nach dem Deal zur Übernahme des populären Videoportals YouTube teilte Google auf seiner Webs...Microsoft legt Quellcode von Windows CE 6.0 offen
Microsoft will Entwicklern und Programmierern sein Betriebssystems ";Windows Embedded CE"; ab sofort komplett offen legen. Damit gibt der weltgrößte Softwarekonzern seine traditione...YouTube will 2007 Videos auf Handys anbieten
YouTube will 2007 einen Dienst zum Austausch von Videos per Handy starten. ";Wir hoffen, innerhalb eines Jahres etwas auf einem mobilen Gerät zu haben";, sagte der Chef des Internet-Video...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Internet Explorer 7 (Deutsch) zum Download
Lang hat es gedauert seit der letzten Browser-Version von Microsoft. Nun ist der Internet Explorer 7 fertig und steht ab sofort auch in Deutsch zum Download bereit....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
3.November 2006
Microsoft darf Spam-Versender zur Kasse bieten
Der weltgrößte Software-Hersteller Microsoft hat erfolgreich gegen einen Versender von Werbe-Mails geklagt und kann Schadenersatz von dem deutschen Unternehmen verlangen....Englisch dominiert das Internet
Die Teilnehmer des in Griechenland tagenden UN-Internet-Forums haben jetzt vor der Dominanz des Englischen im Internet gewarnt. Der vorherrschende Gebrauch des Englischen im World Wide Web könne ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Polen bald "Land der Fernseher"
Fast 80 Prozent der in Europa verkauften Fernseher werden bis zum Jahr 2010 laut einer Studie in Polen hergestellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, deren Ergebnisse der polnische Wirtschaf...Früherer CA-Chef muss zwölf Jahre hinter Gittter
Der Ex-Chef der Softwarefirma Computer Associates International, Sanjay Kumar, ist von einem Gericht in New York in Zusammenhang mit einem Bilanzfälschungsskandal zu zwölf Jahren Haft verurt...JoWooD übernimmt Dreamcatcher
Der börsenotierte steirische Computerspieleproduzent JoWooD hat die Übernahme des kanadischen Computerspiele-Verlages Dreamcatcher angekündigt. Zielsetzung der Transaktion sei die volls...Frieden im Softwareland?
So unglaublich es fast klingen mag, Microsoft und Novell haben überraschend eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Linux und Windows sollen gemeinsam betrieben werden können und Microsoft wird sic...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Musik und Filme legal tauschen
Programme wie eMule oder BitTorrent die gerne zur Verbreitung und Tausch von Audio und Video genutzt werden bewegen sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Bei Hitflip.at werden die CDs und DVDs wirkl...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Alcatel kehrt in österreichischen Handymarkt zurück
Der französische Technologiekonzern Alcatel will nach zweijähriger Pause wieder Handys in Österreich verkaufen. Angestrebt wird eine Marktanteil von zwei Prozent, erreicht werden soll e...
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
DVB-T als Highlight bei Wiener U-Elektronikmesse
Die neuesten technischen Geräte für Film, Fernsehen und Musik gibt es von 10. bis 12. November bei der Unterhaltungs-Elektronik Messe ";Klangbilder 06"; in Wien. Passend zum Beginn d...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Neue Internet-Domains ".mobi" teuer versteigert
Verkaufspreise bis zu 200.000 Dollar (156.654 Euro) hat die Auktion der ersten Internet-Domain-Namen mit der neuen Endung .mobi erzielt. Insgesamt seien bereits mehr als 218.000 ";.mobi";-Site...6.November 2006
Apple legt nach – iPod nano (PRODUCT) RED nun auch mit 8GByte
Nur kurz nach der Produkteinführung des iPod nano (PRODUCT) RED mit 4GByte Speicherkapazität legt Apple noch eins drauf und präsentiert eine Special Edition mit 8GByte. Bislang gab’s den iPod nano mit...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
eBay Österreich setzt auf Sicherheit
Eine vom Online-Auktionshaus eBay in Auftrag gegebene Umfrage von Marketagent.com weist auf das noch fehlende Sicherheitsbewusstsein der Österreicher im Bezug auf Online-Handel hin. Sattelfest in...Infineon Austria legt "Wissensbilanz" vor
Die österreichische Niederlassung des internationalen Chipherstellers Infineon hat am Montag (6. November) als erstes heimisches Unternehmen eine ";Wissensbilanz"; vorgelegt. Sie soll die...FON-WLAN-Router nicht mehr lange gratis! (Nun bis Mittwoch!)
FON ist eine WiFi (WLAN) Community. Damit die Community auch wächst werden WLAN-Router verschenkt - mit der Auflage, dass man den Router auch der FON-Community zur Verfügung stellt. Die Gratis-Aktion ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
7.November 2006
Software-Umstellung bei BAWAG fast problemlos
Die BAWAG P.S.K. hat ihre größte Software-Umstellung in der Geschichte ohne gröbere Probleme über die Bühne gebracht. Am Montag (6. November) kam es nur noch zu leichten Verz...Siemens: BenQ gab keine Standortgarantien
Der Technologiekonzern Siemens hat sich beim Verkauf seiner Handysparte an die Taiwaner BenQ keine vertraglichen Standortgarantien geben lassen. Der Konzern habe den Asiaten viel Geld, Patente und Rec...Fabasoft schrieb im 1. Halbjahr Verluste
Das börsenotierte Linzer Software-Haus Fabasoft hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2006/07 (per Ende März)einen Umsatz- und Ergebnisrückgang hinnehmen müsse...Babylon: PONS-Powerpaket
Die vier gefragtesten Titel aus der grünen PONS-Reihe (Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Italienisch) gibt es nun zum Aktionspreis....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Neuer Freewave Hotspot on air
Nun bietet auch das traditionsreiche Charlie P's Irish Pub in der Währinger Straße 3 in 1090 Wien seinen Gästen per Freewave einen kostenlosen WLAN-Hotspot zum Internet-Surfen an....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Google nimmt Österreichs Werbemarkt ins Visier
Der weltweit bekannteste Suchmaschinen-Betreiber Google kommt nach Österreich. Schon bisher hatte das Unternehmen eine eigene ";google.at";-Seite. Jetzt hat das Unternehmen auch einen Lan...Mobilkom bekommt Zuschlag für serbische Handylizenz
Die Telekom Austria-Mobilfunktochter Mobilkom Austria hat den Zuschlag für die dritte serbische Mobilfunklizenz bekommen, bestätigte TA-Sprecherin Elisabeth Mattes auf APA-Anfrage. Die Mobil...Markt für Mobiltelefone wächst 2007 langsamer
Das rapide Wachstum auf dem Markt für Mobiltelefone schwächt sich nach Einschätzung des koreanischen Elektronikkonzerns Samsung Electronics im kommenden Jahr ab. Für 2007 werde mit...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
8.November 2006
YouTube-Videos auf Handys und Fernseher
Der US-Telekomkonzern Verizon will Videos aus der populären Online-Plattform YouTube laut einem Zeitungsbericht auf Handys und Fernseher bringen. Die beiden Unternehmen seien in fortgeschrittenen...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Microsoft glaubt an Verkaufsschlager Xbox 360
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat seine Absatzprognose für die Spielekonsole Xbox 360 bekräftigt. Das Unternehmen gehe davon aus, dass bis zum Jahresende zehn Millionen Stück abgeset...Ermittlungen gegen BenQ Mobile
Die Pleite des Handy-Hersteller BenQ Mobile ist ins Visier der Münchener Staatsanwaltschaft geraten. ";Wir haben Ermittlungen aufgenommen";, sagte Oberstaatsanwalt Christian Schmidt-Somme...Warnstreik bei Siemens Österreich
Rund 250 der 2.800 Mitarbeiter der Siemens-Softwaresparte PSE in Österreich halten am Mittwoch (8.11.) einen Warnstreik gegen ihre geplante Ausgliederung ab. Die Mitarbeiter, die bisher Software ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Apple legt bei MacBooks nach
Nun gibt es auch Apples Einsteiger-Notebook mit Intels Core 2 Duo-Prozessor. Zudem verbaut der Hersteller nun in allen Geräten Superdrive-Laufwerke mit Double-Layer-Unterstützung und gibt den Geräten ...9.November 2006
UPC startet neue Zusatzdienste
Unter dem Begriff „Power Options“ startet der Provider UPC drei Zusatzdienste für chello-Breitband Internetkunden. Als Einführungsangebot für diese Dienste Internet Security, Web Hosting und Online B...Microsoft zahlt Novell nach Linux-Pakt
Der Softwarekonzern Microsoft wird dem Konkurrenten Novell im Zuge der geplanten Betriebssystem-Allianz im voraus knapp 350 Mio. Dollar (274 Mio. Euro) zahlen. ...BSA spannt Netz um Software-Raubkopierer enger
Obwohl der Anteil an benutzter illegaler Software in Österreich mit 26 Prozent europaweit immer noch am geringsten ist, rechnet die Business Software Alliance (BSA) für heuer mit einem leich...ARGE Daten kritisiert Internet-Provider
Die ARGE Daten hat im Hinblick auf eine Empfehlung der Datenschutzkommission darauf aufmerksam gemacht, Internet-Provider würden ";regelmäßig gegen das Kommunikationsgeheimnis vers...Erste BenQ-Mitarbeiter nun bei Siemens
Der Siemens-Konzern hat erste Mitarbeiter des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile eingestellt. Drei Wochen nach Einrichtung einer Jobbörse seien 27 Beschäftigte engagiert worden, teilte...TA hat eTel im Visier
Die Telekom Austria (TA) ist offenbar am Konkurrenten eTel interessiert. Ein entsprechender Bericht der ";Presse"; wurde der APA aus Branchen-Kreisen bestätigt. Die Eigentümer der in...Microsofts neue Vista-Software kommt Ende Jänner
Der weltweit führende Software-Konzern Microsoft bringt sein neues Betriebssystem Vista am 30. Jänner in die Geschäfte. Die Programmierer hätten den Code der neuen Software abgesch...Weniger Verlust für Napster
Der Online-Musikanbieter Napster hat seinen Verlust verringert. Im zweiten Geschäftsquartal sei der Nettoverlust auf neun Millionen Dollar (7,04 Mio. Euro) oder 21 Cent je Aktie gesunken nach 13...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Deutsche Telekom will Prognosen erfüllen
Europas größter Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom hat im dritten Quartal die Erwartungen von Analysten leicht übertroffen und seine Prognosen für 2006 und 2007 bekrä...One rüstet mobiles Musikangebot auf
Der drittgrößte österreichische Mobilfunkbetreiber One will das Geschäft mit Musik am Handy ankurbeln und damit eine neue Einnahmequelle erschließen. ...Siemens-Gewinn gestiegen
Der radikale Konzernumbau bei Siemens mit dem umstrittenen Verkauf des verlustreichen Handygeschäfts zeigt Wirkung. Im Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) steigerte Deutschlands grö&S...Skype 3.0 (Beta) hits the Road
Mit der neuen Version können User nun nicht nur gezielt mir ihren Freunden chatten, sondern auch dank des neuen „Live-Fensters“ in der Benutzeroberfläche nach Chats suchen und daran teilzunehmen....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Microsoft startet Produktion von Windows Vista
Wie Microsoft gestern in einer Aussendung mitteilte, hat das seit langem erwartete neue Betriebssystem Windows Vista nun den RTM-Status (Released to manufacturing) erreicht....10.November 2006
T-Mobile Austria sieht sinkende Handytarife
Die Preise für Handytelefonie sind heuer um 10 Prozent gesunken, erklärte T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl zum 10-jährigen Jubiläum des zweitgrößten Mobilfunkers i...eTel/TA: T-Mobile hat keine Einwände
";Grünes Licht"; für eine mögliche Übernahme des Festnetzanbieters eTel durch Marktführer Telekom Austria (TA) kommt von einem der wichtigsten Player am österreic...Digitalkameras bescheren Nikon Rekordergebnis
Dank der steigenden Nachfrage nach Digitalkameras und des schwachen Yen hat der japanische Kamerahersteller Nikon im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis erzielt....Microsoft beteiligt Musikfirma an Zune-Verkäufen
Microsoft will die großen Musikkonzerne am Geschäft mit seinem neuen iPod-Rivalen Zune beteiligen. Der Softwareriese will dem weltgrößten Plattenkonzern, Universal Music, fü...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
"3" muss Vertragsbestimmungen nachbessern
Der Mobilfunker ";3"; muss nach einer erfolgreichen Klage des Vereins für Komsumenteninformation (VKI) beim Handelsgericht Wien seine Vertragsbestimmungen nachbessern. Demnach ist es nich...Missing Sync für Windows Mobile in Version 3.0 erhältlich
Leider hat es Apple bislang noch immer nicht geschafft, mobile Devices mit Microsofts Betriebssystem Windows Mobile in die Systemdienste von MacOS X zu integrieren. Um also Smartphones oder PDAs mit ...11.November 2006
Die PS3 geht an den Start
Der japanische Elektronikkonzern Sony bringt am kommenden Samstag (11. November) die langerwartete Videospielkonsole Playstation 3 (PS3) auf den japanischen Markt. Bessere Bildqualität, mehr Funk...Außerordentliche Hauptversammlung bei Gericom
Der Linzer Computerhersteller Gericom reagiert auf die verfehlten Ergebnis- und Umsatzziele. Wie das börsenotierte Unternehmen ad hoc mitteilte, wird am Mittwoch, dem 20. Dezember 2006 (11.00 Uhr...Gericom droht Verlust des halben Grundkapitals
Nach einem schlechten Geschäft im Jahresverlauf könnte der Verlust beim börsenotierten Linzer Notebookherstellers Gericom heuer das halbe Grundkapital aufzehren. ";Gegebenenfalls&au...Gablitzer für Verringerung der Handystrahlung
Gegen überhöhte Mobilfunkstrahlungsbelastung stellt sich die Bürgerinitiative Gablitz (BIG). In einer Messung, die nun durchgeführt worden war, gebe es im Bereich des Bundesrealgym...Intel investiert eine Milliarde Dollar in Vietnam
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat von Vietnam grünes Licht für eine deutliche Ausweitung geplanter Investitionen bekommen. Der US-Konzern will sie in dem asiatischen Land vo...13.November 2006
Apple stellt Update für Aperture zur Verfügung und bietet Demo-Version an
Mit der Version 1.5.1 bietet Apple Kunden seiner professionellen RAW-Worksflow-Software ein in weiten Bereichen verbessertes Update an. Dies betrifft vor allem die Zuverlässigkeit und die Geschwindig...Weltschnellster Computer kommt aus dem Hause IBM
Der schnellste Computer der Welt ist nach wie vor ungeschlagen die Rechenanlage ";BlueGene/L"; von IBM. Der US-Supercomputer landete zum fünften Mal in Folge auf Rang eins der Weltranglis...Microsoft startet Frontal-Angriff gegen Apple
Microsoft startet seinen Generalangriff auf die Vorherrschaft des Konkurrenten Apple im Markt der digitalen Musik. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in den USA bringt der Softwaregigant am Di...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Großauftrag für Motorola aus China
Der weltweit zweitgrößte Handyhersteller Motorola hat einen milliardenschweren Auftrag aus China erhalten. Der US-Konzern werde im nächsten Jahr zwölf Millionen Mobilfunkgerä...Infineon noch immer in Problemen
Auch ein Jahr nach dem Beschluss, den Konzern zu zerschlagen, ist der gebeutelte Münchener Chipkonzern Infineon längst nicht von allen Problemen befreit. Zwar gelang es im Sommer, die abgesp...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Gates räumt Fehler im Suchmaschinengeschäft ein
Microsoft-Gründer Bill Gates hat eingeräumt, das Geschäft mit Suchmaschinen zu lange ignoriert zu haben: ";Wir haben das Potenzial von anzeigenfinanzierter Suche wirklich untersch&a...14.November 2006
TKK vergibt Frequenzen für schnelle Datenübertragung
Die Telekom Control Kommission (TKK) vergibt 21 Frequenzpakete in sechs österreichischen Regionen im Frequenzbereich 26 GHz für schnelle Datenübertragungen. Der Mindestpreis betrage in ...OÖ. schließt Breitband-Offensive ab
Die oberösterreichische Breitband-Offensive ist abgeschlossen, das Bundesland ist fast flächendeckend mit dieser Form des Internets versorgt. Mehr als 100 Mio. Euro wurden investiert, rund z...Heimkino als Renner im Weihnachtsgeschäft
Die Österreicher rüsten ihr ";Patschenkino"; auf: Media Markt, die größte heimische Elektrohandelskette, rechnet fürs Weihnachtsgeschäft mit wachsenden Absä...Media Markt/Saturn rechnet mit Umsatz-Milliarde
Mit dem Weihnachtsgeschäft vor der Tür zeigt sich Österreichs größte Elektrohandelskette Media Markt/Saturn optimistisch. Für das Geschäftsjahr 2006 rechnet Media M...BenQ-Pleite belastet deutsche Elektronikbranche
Der deutsche Markt für elektronische Bauelemente kommt nach Brancheneinschätzung nach einer Schwächephase 2007 wieder auf die Beine....15.November 2006
Microsoft: EU-Ultimatum für Vista-Code
In der Auseinandersetzung um das neue PC- Betriebssystem Windows Vista hat die EU-Kommission dem Softwaregiganten Microsoft ein Ultimatum gesetzt. Bis zum 23. November müsse Microsoft den Quellco...Fluggesellschaften rüsten Maschinen für iPods auf
Die Passagiere von sechs großen Fluggesellschaften sollen künftig Videos und Musik von ihren Apple-iPods auf Bordgeräten abspielen können. Die Sitze der Flugzeuge werden nach Appl...16.November 2006
Neuer Freewave Hotspot on air
Nun bietet auch das Segafredo auf der Gersthofer Straße 30 in Wien 1180 seinen Gästen per Freewave einen kostenlosen WLAN-Hotspot zum Internet-Surfen an....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Internet für Kaufentscheidungen immer wichtiger
Das Internet gewinnt für Kaufentscheidungen immer stärker an Bedeutung. Am wichtigsten ist das Internet für Urlaubsentscheidungen und für den Kauf von Elektronik-Geräten, geht...Investkredit und IKB finanzieren Blaulichtfunk
Die Investkredit und die deutsche IKB Deutsche Industriebank finanzieren den überregionalen ";Blaulichtfunk"; in Österreich, der die digitale Kommunikation von Polizei, Rettung und F...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Großrazzia bei Siemens nach Untreue-Vorwürfen
Nach Vorwürfen der Untreue in Millionenhöhe gegen sechs Mitarbeiter haben Polizei und Staatsanwaltschaft bei einer Großrazzia mehrere Standorte des deutschen Siemens-Konzerns durchsuch...Google schafft über 500 neue Stellen in Irland
Der US-Internetkonzern Google will in seiner Europa-Zentrale im irischen Dublin mehr als 500 neue Stellen schaffen. Das teilten der Konzern und die irische Regierung in einer gemeinsamen Erklärun...Hoher Verlust für bwin
Der börsenotierte Internet-Wettanbieter bwin hat in den ersten drei Quartalen 2006 einen massiven Ertragseinbruch erlitten. Das Ergebnis nach Steuern, hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitrau...Hitachi vor Neuausrichtung
Im Zuge seiner Umstrukturierung prüft Japans größter Elektronikkonzern Hitachi einen Rückzug aus den kriselnden Kerngeschäftsfeldern für TV-Flachbildschirme und Computer...Zemanek verneint Existenz intelligenter Computer
";Der Blechtrottel sitzt zumeist vor dem Computer."; So lautet eine der provokanten Aussagen des 86-jährigen österreichischen Computerpioniers Heinz Zemanek, die er kürzlich im ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich
Im Zuge der groß angelegten Razzia wegen Untreuevorwürfen beim deutschen Elektro- und Technologiekonzern Siemens haben 200 Polizisten, Staatsanwälte und Steuerfahnder am Mittwoch (15. ...Chipindustrie nimmt Prognosen leicht zurück
Die Chipindustrie sieht etwas pessimistischer in die Zukunft als noch im Sommer. Der Branchenverband SIA reduzierte jetzt seine Umsatzprognosen für den weltweiten Halbleitermarkt in diesem und n&...17.November 2006
Reding will EU-Regulierungsbehörde für Telekom
EU-Kommissarin Viviane Reding fordert die Schaffung einer europäischen Regulierungsstelle für Telekommunikation. Diese zentrale EU-Behörde sollte mit den nationalen Regulierungsstellen ...HP-Gewinn im Schlussquartal mehr als vervierfacht
Der Computer-Hersteller Hewlett-Packard (HP) hat seinen Gewinn im vierten Geschäftsquartal mehr als vervierfacht. Der Netto-Erlös stieg in den drei Monaten bis Ende Oktober auf 1,7 Milliarde...iPod womöglich schon bald als Handy
Der erfolgreiche digitale Musikspieler iPod des kalifornischen Computerbauers Apple dürfte einem Zeitungsbericht zufolge schon bald auch in Form eines Mobiltelefons auf den Markt kommen. ...Globaler Halbleiter-Verkauf steigt um 9,4 Prozent
Der weltweite Halbleiterumsatz wird sich nach einer Prognose des Halbleiterverbands SIA in diesem Jahr um 9,4 Prozent auf 248,8 Mrd. Dollar erhöhen. Wie die Semiconductor Industry Association (SI...20.November 2006
U-Elektronik wird gerne online gekauft
Der Kauf von Unterhaltungselektronik verlagert sich immer mehr ins Internet. Nach Angaben des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK wurden heuer bereits 10 Prozent aller Flachbildfernseher, 15 ...Sanyo-Aktien auf Talfahrt
Die Aktien des japanischen Elektronikkonzerns Sanyo sind am Montag (20. November) um knapp 13 Prozent auf den tiefsten Stand seit 31 Jahren gefallen. Grund waren Berichte, wonach der angeschlagenen K...TA legt Angebot für Telekom Srpske
Im Zuge ihrer weiteren Südosteuropa-Expansion wird die börsenotierte Telekom Austria (TA) am Montag (20. November) im Laufe des Tages ein Angebot für die Telekom Srpske in Bosnien-Herze...Neue Nintendo-Konsole geht an den Start
Mit dem Verkaufsstart der Nintendo-Spielekonsole Wii ist das Rennen um das Weihnachtsgeschäft in den USA eröffnet. Tausende Spiele-Fans warteten zum Teil stundenlang vor den Türen der G...Yahoo in Werbe-Deal mit über 150 US-Zeitungen
Der Internet-Portalbetreiber Yahoo! will durch eine Zusammenarbeit mit mehr als 150 US-amerikanischen Zeitungen Boden im Online-Werbegeschäft gegen den unumstrittenen Marktführer Google gutm...Siemens-Affäre schwappt auf Ungarn über
Im Zusammenhang mit der Finanzaffäre bei Siemens wird inzwischen auch in Ungarn ermittelt. Die ungarische Polizei habe bereits am 8. September Ermittlungen auf der Grundlage der Anzeige eines Med...BenQ baut 400 Jobs in Schanghai ab
Der taiwanesische Elektronikkonzern BenQ streicht in seinem Handywerk im chinesischen Schanghai 400 Stellen - und damit jeden zweiten Arbeitsplatz. ";Wir wollen bis zum Jahresende 400 Beschäf...EU prüft Harmonisierung von Handyfrequenzen
Die bis 2020 von der EU geplante Harmonisierung der Handyfrequenzen würde den europäischen Verbrauchern einen Kaufkraftgewinn von 244 Mrd. Euro bringen, geht aus einer Studie der internation...21.November 2006
SUBOTRON Veranstaltungen
Das SUBOTRON ist nicht nur ein Shop sondern es organisiert auch Vorlesungen, Workshops, Ausstellungen, Konzerte etc. Hier die kommenden Veranstaltungen: ...Weltweite Auslastung der Chip-Werke sinkt
Die Auslastung der Chipwerke auf der Welt ist im vergangenen Quartal auf den geringsten Wert seit eineinhalb Jahren gesunken. Die Rate sei in den Monaten Juli bis September auf 88,6 Prozent von 91,2 P...Entspannung im Arbeitskonflikt bei Siemens
Im seit Wochen andauernden Streit um die Auslagerung von 200 bis 250 Mitarbeitern bei Siemens Österreich ist es am Montagnachmittag (29. November) zu einer ersten Annäherung gekommen. ...TU-Plattform erklärt Elektrotechnik im Alltag
Mit einer neuen Internetplattform ";http://inside-technology.tuwien.ac.at"; informiert die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität (TU) W...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Dubai will Silicon Valley des Ostens werden
Die Tourismus-Metropole Dubai will sich zukünftig auch als Zentrum für Medizin, Forschung und Technologie im Mittleren Osten etablieren. Die ";Dubai Silicon Oasis"; ist bereits aus d...22.November 2006
Dell übertrifft Quartals-Erwartungen
Der US-Computerkonzern Dell hat im dritten Quartal auch dank guter Geschäfte in Europa deutlich mehr verdient als erwartet. Der weltweit zweitgrößte PC-Hersteller profitierte dabei auc...Vorsicht vor Internet-Wurm
Derzeit gehen wieder einige neue Würmer um. Öffnen Sie also nicht blind irgendwelche Mailanhänge, auch keine ZIP-Dateien und beantworten Sie bitte auch keine der Mails....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
GeCube Radeon 1950Pro mit Peltier-Element
Wem eine normale Radeon 1950Pro nicht genug Performance bietet und eine Coole Lüfterlösung will, sollte einen Blick auf die GeCube FZ Cool 1950 Pro mit 512MB GDDR3 RAM werfen. ...
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
Web 2.0 Komplettpaket aus Österreich
Weblog, PodCast, Homepage, Mail, Fotoalbum, Datenbank, WebCam, Kalender, Shop uvm. bietet das Web 2.0 Komplettpaket FROG9 des ROOT9 MediaLab....
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
Microsofts „iPod-Killer“ Zune entpuppt sich als Ladenhüter
Seit Kurzem ist nun Microsofts lange erwarteter mobiler Audioplayer auf dem US-Markt erhältlich und kann die in ihn gesteckten Erwarten offensichtlich in keinster Weise erfüllen. Nicht nur, dass der P...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Leica trotz Umsatzplus weiter defizitär
Der Kamerahersteller Leica hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/2007 trotz eines Umsatzwachstums unter dem Strich weiter rote Zahlen geschrieben. Der Umsatz habe sich zwischen April un...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
23.November 2006
CeBIT: Heimisches Interesse an Teilnahme gering
Die Veranstalter der IT- und Telekommesse CeBIT 2007, die vom 15. bis 21. März in Hannover stattfinden wird, peilen kommendes Jahr die Marke von 6.200 Ausstellern an. Mehr als die Hälfte der...Google-Aktienkurs über 500 Dollar
Die Google-Aktien sind erstmals auf über 500 Dollar geklettert. Sie legten am Dienstag (21. 11.) zum Börsenschluss in New York um 2,94 Prozent auf 509,65 Dollar (395,51 Euro) zu. Ihr Kurs ha...Microsoft rüstet gegen Online-Banking-Betrüger
Der US-Softwarekonzern Microsoft geht gegen den stark zunehmenden Betrug beim Online-Banking in die Offensive. Microsoft habe in Europa und dem Nahen Osten Klagen in 129 Fällen eingereicht, teilt...Neue Webhosting Pakete von Lederhaas IT Solutions
Die Paketnamen sind gleich geblieben, geändert hat es sich "unter der Haube". Angefangen bei mehr Speicherplatz pro Paket, MS Frontpage Unterstützung, postgre-Datenbank Unterstützung, SSH, Anonymous F...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Wikipedia-Meilenstein: Runde Zahl
Am 23. November wurde mit „Janina Korowicka“ der 500.000. Artikel der deutschsprachigen Wikipedia verfasst....Microsoft kommt EU entgegen
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat Millionenstrafen aus Brüssel vorerst abgewendet: Microsoft reagierte knapp vor Ablauf eines Ultimatums auf Forderungen der EU-Kommission, wie EU-Wettbewerbsko...Weitere Festnahmen in Siemens-Affäre
Die Affäre um schwarze Kassen beim Siemens-Konzern nimmt immer größere Ausmaße an. Die Staatsanwaltschaft München teilte mit, zwei weitere Mitarbeiter des Unternehmens seien...NetApp verdoppelte Umsatz in Österreich
Der Speicherspezialist Network Appliance (NetApp) hat seine Aktivitäten in Österreich deutlich ausgebaut und dadurch den Umsatz um rund 100 Prozent gesteigert. Erreicht worden sei dies unter...Deutsche Final von Vista in MSDN und TechNet verfügbar
Microsofts neues Betriebssytem Windows Vista steht in der Finalversion für MSDN- und TechNet-Abonennten nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit....24.November 2006
Samsung hat Interesse an BenQ Mobile
Für den insolventen Handyhersteller BenQ Mobile soll sich einem Zeitungsbericht zufolge der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung interessieren. Erste Kontakte für eine mögliche...Neue Magnet-Technologie für Computerspeicher
Mit einer völlig neuen Speichertechnologie könnten Wissenschafter dafür sorgen, dass die Verkleinerung in der Computertechnik noch einige Jahren ungebremst weiter geht. An der Entwicklu...Microsoft-HD-Laufwerk für Xbox 360
Microsoft rüstet seine Spielekonsole Xbox 360 mit einem HD-DVD-Laufwerk zur Multimedia-Zentrale fürs Wohnzimmer auf. Damit stellt sich der Windows-Hersteller neuen Konkurrenzgeräten im ...Siemens sagt BenQ 180 Mio. Euro zu
Die BenQ-Pleite kommt Siemens deutlich teurer als angenommen: Wie die IG Metall bekannt gab, erklärte sich der Elektrokonzern nach Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern zu einem Hilfspaket...25.November 2006
Amoklauf in Deutschland löst erneut Diskussion über Shooter aus [Update]
Der Amoklauf an der Realschule in Emsdetten hat nicht nur in Deutschland die Diskussion über ein Verbot von Shootern erneut entfacht. So fordern Politiker – wie immer als erste Reaktion auf derartige ...27.November 2006
Belgische Zeitungen siegreich gegenüber Google
In Belgien haben Zeitungen erfolgreich den Suchmaschinen-Betreiber Google geklagt. Die in Belgien für den Schutz des Urheberrechts zuständige Gesellschaft Copiepresse erreichte vor Gericht, ...JoWooD holt sich Kapital für Dreamcatcher-Übernahme
Der börsenotierte steirische Computerspieleproduzent JoWooD startet im Zuge der Übernahme des kanadischen Computerspiele-Verlages Dreamcatcher eine Kapitalerhöhung. Das Grundkapital sol...Microsofts Zune bereits „geknackt“
Wie bei Apples iPods kann auch Microsofts neuester mobiler Audioplayer nur mitttels passender Software mit Daten befüllt werden. Jedenfalls ab Werk. Denn einige Tüftler haben diese „Einschränkung“ dur...
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
28.November 2006
UNO plant globale Strategie zu Elektronikmüll
In der kenianischen Hauptstadt Nairobi beraten diese Woche (27.11.-1.12.) Vertreter aus 169 Staaten der Erde im Rahmen des UNO-Umweltprogramms unter anderem über eine weltweite Strategie zur Beha...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
China wirft 150 Euro-Computer auf den Markt
In China ist ein Billigcomputer entwickelt worden, der für umgerechnet rund 150 Euro auf den Markt kommen soll. Das Unternehmen Jiangsu Menglong werde den PC mit einer 40-Gigabyte-Festplatte und ...
Weiter lesen (3 Kommentare)
Weiter lesen (3 Kommentare)
Zahlen per Fingerabdruck in Bayern
Zahlen per Fingerabdruck - was bisher nach Zukunftsmusik klang, wird jetzt auch in Bayerns Geschäften Wirklichkeit. Nachdem vor zwei Wochen ein Erdinger Bekleidungsgeschäft das System eingef...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Nintendos "Wii"-Konsole startet in USA durch
Nintendo hat in den USA einen erfolgreichen Start seiner neuen Spielekonsole Wii hingelegt. Innerhalb von acht Tagen verkaufte der japanische Spielehersteller 600.000 Stück. Konsolen, Zubehö...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
YouTube bringt Videos aufs Handy
Das Internet-Videoportal YouTube will Filme ab kommenden Monat auch per Handy liefern. Der US-Mobilfunkanbieter Verizon kündigte jetzt an, Kunden seines Vcast-Multimediadienstes könnten ausg...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
"Esolda" ermöglicht intelligente Web-Produktsuche
Mit einer neuartigen Produktsuchmaschine will das Wiener Start-up-Unternehmen Smart Information Systems Konsumenten beim anstehenden Weihnachtseinkauf unterstützen. In vorerst vier Produktkategor...Lösung für BenQ-Restgesellschaft in Sicht
Die Verhandlungen für eine Rettung wesentlicher Teile des insolventen Handyherstellers BenQ befinden sich in einer heißen Phase. Eine Sprecherin des Insolvenzverwalters Martin Prager sagte,...Palm reduziert Geschäftserwartungen
Der US-Hersteller von Taschencomputern, Palm, hat seine Gewinn- und Umsatzerwartungen für das laufende Quartal deutlich nach unten geschraubt. Grund sei die verschobene Einführung des neuen ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Immer mehr Japaner lesen Bücher auf dem Handy
Japaner lesen Bücher und Comics immer häufiger auf dem Handy. Von April vergangenen Jahres bis März diesen Jahres seien für 4,6 Milliarden Yen (31 Millionen Euro) Bücher in el...Weihnachten: Flach, klein und elektronisch im Trend
Flach, klein und elektronisch liegt heuer bei den Weihnachtsgeschenken im Trend. So werden i-Pod, DVD-Festplattenrekorder, Flat-TV, DVB-T Boxen und die neueste Handygeneration ihren Weg ins Packerl fi...29.November 2006
Brain Force erwartet für 2007 kräftiges Ertragsplus
Das börsenotierte Wiener Softwareunternehmen Brain Force erwartet für 2007 deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Das Unternehmen gehe heute davon aus, den Umsatz 2007 um 30 Prozen...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Tag der offenen Tür im Games College
Das Games College in Wien lädt am 1.12.2006 zum Tag der offenen Tür. Interessierte können sich vor Ort über die Möglichkeiten einer Ausbildung zum Spiele-Entwickler und die Leistungen des Games Colleg...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
FON verschenkt wieder LA Fonera-WLAN-Router
WiFi Community FON liefert weitere 6.600 kostenlose FON WiFi Router aus. ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
DiTech-Adventkalender startet bald wieder
Am 1.12. bietet DiTech wieder jeden Tag bis Weihnachten ein besonders günstiges Angebot an....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Handystrahlung laut Experten ungefährlich
Das Telefonieren mit dem Handy ist ungefährlicher als weitläufig behauptet - zu diesem Ergebnis kommen die Experten des ";Wissenschaftlichen Beirat Funk"; (WBF). Zum dritten Mal habe...Weltweite Ermittlungen im Siemens-Skandal
Wegen des Verdachts auf Schmiergeldzahlungen bei Siemens ermitteln derzeit Behörden in sieben Ländern, die Finanzströme flossen dabei über Österreich, die Schweiz und die Kari...30.November 2006
Schwarze Zahlen für JoWooD
Der positive Geschäftsverlauf beim börsenotierten steirischen Computerspieleproduzenten JoWooD hat sich auch im dritten Quartal 2006 fortgesetzt. Wie das Unternehmen ad hoc mitteilte, konnte...PS3-Absatz leidet unter Lieferschwierigkeiten
Sony hat nach Angaben des führenden Herstellers von Computerspielen zum Verkaufsstart der PlayStation 3 nur halb so viele Konsolen verkauft wie geplant. Die Nachfrage sei zwar hoch, sagte Electronic A...McShark eröffnet neuen Apple Premium Reseller Store in Innsbruck
Im Palais Trapp in der Maria Theresienstrasse 38 eröffnet der österreichische Apple Händler McShark Multimedia AG nun auch in Innsbruck einen Apple Premium Reseller Store. Die Eröffnung findet am 6.D...Microsoft schnürt Xbox 360 Weihnachtsangebot
Wer in der Zeit von 1. bis 24.Dezember eine Xbox 360 erwirbt, der erhält von Microsoft drei Spiele gratis. Diese Aktion gilt sowohl für die kleine Xbox 360 zum Preis von EUR 299,-, als auch für die K...Apples iTV könnte ähnlich revolutionär für den Markt sein wie iPod
Diese Ansicht vertritt zumindest Andy Neff, Analyst der Investment-Bank Bear Sterns laut der Gerüchte-Website appleinsider.com. Laut der Webseite habe der Analyst bei einem Gespräch mit führenden Mit...BenQ Business Joybook S73U
Speziell an Business-Anwender will sich BenQ mit dem neuen Joybook S73U richten. Das neue Notebook soll laut Hersteller dank kleiner Größe und geringem Gewicht sowie einer guten Auflösung des 14,1“ Di...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
« Oktober 2006 · November 2006
· Dezember 2006 »