Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Archiv für Oktober 2006
2.Oktober 2006
E-Government in Österreich erst "in der Startphase"
Technologisch scheint Österreich bei der elektronischen Verwaltung - dem so genannten E-Government - auf gutem Weg. Was die Verfügbarkeit der Angebote betrifft, wurde laut einer Studie der M...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
BenQ/Siemens: Vorwürfe gegenüber Taiwaner Konzern
Neue Hinweise stützen einem Zeitungsbericht zufolge den Verdacht, dass die Pleite der früheren Siemens-Handysparte durch ihren neuen Eigentümer BenQ bewusst vorbereitet wurde....Siemens unterstützt BenQ-Mitarbeiter
Siemens will den 3.000 Mitarbeitern der insolventen früheren Handysparte finanziell unter die Arme greifen. Dazu werde der Konzern einen Fonds über 30 Mio. Euro einrichten, sagte ein Unterne...Sony Ericsson plant Einzug in die Top drei
Der Handy-Hersteller Sony Ericsson will binnen fünf Jahren zu den drei größten der Branche gehören. In den ersten zwei Jahren nach dem Zusammenschluss der beiden defizitären ...3.Oktober 2006
BenQ muss schnell sanieren
Bei dem insolventen deutschen Handyhersteller BenQ Mobile steht auf jeden Fall ein drastischer Stellenabbau bevor. Die Betriebsratsvorsitzende Susanne Hahlweg sagte in München, Insolvenzverwalter...Medion auf dem Weg zu roten Zahlen
Der deutsche Elektronikhändler Medion bekommt den Preisverfall in der Branche nicht in den Griff und steuert auf einen zweistelligen Millionenverlust zu. Der Hersteller von Aldi-PCs senkte seine ...Firefox unsicher!? Nein, eine Ente!
Derzeit machen zwei Hacker, Mischa Spiegelmock und Andrew Wbeelsoi von sich reden – ersterer arbeitet bei einer Blogging-Firma und der zweite „schadet“ dem Internet professionell. Sie wollen angeblich...Nintendo erhöht Gewinnprognose um rund 20 Prozent
Der japanische Elektronikkonzern Nintendo blickt wegen guter Verkäufe seiner mobilen Spielekonsole DS und des unerwartet schwachen Yen optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2006/07 (...GPA bietet Wiener BenQ-Belegschaft Unterstützung an
Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) steht voll hinter den Beschäftigten von BenQ, der früheren Siemens-Handysparte, und bietet der Belegschaft Unterstützung an, sollten im Zug...Auch McAfee kritisiert Windows Vista scharf
Hersteller von Antiviren-Software machen Front gegen Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista. Als weiterer Anbieter warf McAfee Microsoft vor, die Entwicklung von Sicherheits-Software für V...South Park rettet World of Warcraft!
Cartman, Kyle, Stan und Kenny müssen zum Start der neuen Folgen einen bösartigen World of Warcraft Spieler aus dem Spiel nehmen... ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Zukunft von BenQ Österreich immer noch offen
Während die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) den Beschäftigten von BenQ Österreich bereits ihre Unterstützung anbietet, ist die Zukunft der Österreich-Tochter des tai...Japaner bauen ultradünne Flachbild-Fernseher
Canon und Toshiba steigen in den hart umkämpften Markt für ultradünne Flachbildschirm-Fernseher ein. Von 2008 an werde die Massenproduktion der Geräte mit der neuartigen SED-Techno...Nokia präsentiert Bluetooth-Konkurrenztechnologie
Der Handyhersteller Nokia hat eine Konkurrenz-Technik zum Bluetooth-Standard für die kabellose Vernetzung von Geräten über eine kurze Distanz entwickelt. Die Funktechnik Wibree benö...4.Oktober 2006
Bei deutscher BenQ-Tochter drohen Kündigungen
Der taiwanesische Elektronikkonzern BenQ kappt zunehmend die Verbindungen zu seiner zahlungsunfähigen deutschen Tochter BenQ Mobile. ";Nachdem der Insolvenzantrag gestellt war, mussten wir di...JoWooD kooperiert mit VeriSign bei Handy-Spielen
Der börsenotierte steirische Computerspieleproduzent JoWooD ist eine Partnerschaft mit dem US-Computer-, Internet- und Telekomkonzern VeriSign eingegangen. Gemeinsam wollten die beiden Unternehme...Über 600.000 at-Domains registriert
Die Aktion der österreichischen Domainverwaltung nic.at, neu registrierte Umlaut-Domains (z.B. aouäöü.at) im ersten Jahr kostenlos zu halten, sorgte in den ersten Oktobertagen f&uu...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
ORF-Rad Challenge '06
Nach der Downhill-Hatz per Ski kann man nun mit einem Mountainbike den Berg runterrasen. Das kurzweilige Spiel ist allerdings nicht nur für den Zeitvertreib in der Büropause, denn jeder der sich quali...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Siemens prüft weiter rechtliche Schritte gegen BenQ
Nach der Pleite seiner früheren Handysparte ist der Siemens-Konzern weiter mit der Prüfung juristischer Schritte gegen BenQ beschäftigt. Es gebe noch keine Ergebnisse, sagte ein Spreche...Fujitsu ruft 287.000 Laptop-Akkus von Sony zurück
Der japanische Computerhersteller Fujitsu hat den Rückruf von 287.000 Laptop-Akkus von Sony wegen Brandgefahr angekündigt. Der japanische Elektronikhersteller schließt sich damit ander...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Panasonic startet mit Blu-ray-Recorder in Japan
Im Wettstreit um die Nachfolge der DVD bringen die Unterstützer des Blu-ray-Formats nun Recorder auf den Weg. Panasonic macht den Anfang im November mit zwei Modellen in Japan. Das Flaggschiff-Ge...5.Oktober 2006
BenQ muss Exodus der Kunden fürchten
Der insolventen deutschen Mobilfunkfirma BenQ Mobile drohen jetzt auch noch die wichtigsten Kunden davon zu laufen. Der Großteil des Handygeschäfts läuft über die Mobilfunkbetreib...Siemens legt Schlussrate an BenQ auf Eis
Der deutsche Technologiekonzern Siemens will die ausstehende Schlussrate für die Übertragung seiner Handysparte vorerst nicht an die Taiwaner BenQ überweisen. Die Summe von rund 100 Mil...Salzburger entwickelten "Stream TV" für Internet
Eine neue Entwicklung in Sachen Internet-Fernsehen kommt aus Salzburg. Werner Vitztum und Jürgen Karu haben das neue Verfahren ";Stream TV"; geschaffen, bei dem Filme in HDTV-Qualitä...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Erste Anklagen in HP-Bespitzelungsaffäre
In der Affäre um die Bespitzelung von Journalisten und Aufsichtsratsmitgliedern des Computerkonzerns Hewlett-Packard (HP) müssen sich zwei ehemalige ranghohe Manager vor Gericht verantworten...Prozess im Streit um "bob"-Markenrechte
Der Streit um die Markenrechte für die Mobilfunkdiskontmarke ";bob"; der Mobilkom Austria landet nun vor Gericht. Nachdem eine gütliche Einigung zwischen der Telekom Austria-Mobilfun...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
HP: Auch Fiorina gab Untersuchungen in Auftrag
Die frühere Chefin des US-Computerkonzerns Hewlett-Packard (HP), Carly Fiorina, hat einem Zeitungsbericht zufolge im Jänner 2005 die ersten Untersuchungen zu Kontakten der HP-Führung mi...BenQ-Insovenzverwalter sieht Patentfrage offen
Der Insolvenzverwalter von BenQ Mobile, Martin Prager, sieht großen Verhandlungsspielraum bei den Patenten. ";Das heißt, an der Patentsituation wird die Unternehmensfortführung au...e-voting ist jederzeit realisierbar
Vier Tage nach der Nationalratswahl haben bei einer Pressekonferenz die Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) und die Wiener Zeitung ihr gemeinsames Projekt einer Testwahl per Internet präsenti...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Yesss!
Die One-Diskonttochter Yesss! hat seit ihrem Start vor eineinhalb Jahren mittlerweile 500.000 Handykunden an Land gezogen. ...Zusätzliche Sender bei aonDigital TV
aonDigital TV erweitert das Angebot im Basispaket um drei neue Sender: Das VIERTE präsentiert Film- und Serienhits aus Hollywood CNN liefert Weltnachrichten rund um die Uhr DSF ergänzt das Sportangeb...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
6.Oktober 2006
Microsoft geht gegen illegale Vista-Kopien vor
Nutzer illegaler Versionen von Windows Vista werden auf einige Funktionen von Microsofts neuem Betriebssystem verzichten müssen. Unter anderem werden sie keinen Zugang zu der neuen Desktop-Techni...Lange Nacht der Museen
Am Samstag, dem 7.Oktober 2006, findet in ganz Österreich und Vaduz/Liechtenstein zum siebenten Mal die Lange Nacht der Museen statt. In rund 500 Locations werden spannende Ausstellungen und eine Füll...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Achtung, gefälschte BA-CA Emails!
Derzeit versenden Betrüger erneut E-Mails, die die Kunden auffordern, Verfüger, PIN (Persönliche IdentifikationsNummer) und 20 TANs (Transaktionsnummer) preiszugeben. Von diesen E-Mails werden Sie auf...ÖBB wollen Handy-Empfang für alle
Telefonieren im Zug soll nun doch für Kunden sämtlicher heimischer Mobilfunkanbieter möglich werden, allerdings mit Verspätung. Die ÖBB spielen den Ball jetzt an die Betreiber...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
BenQ-Beschäftigte prolongieren Proteste
Die Beschäftigten der insolventen deutschen BenQ Mobile setzen ihre Proteste gegen den ehemaligen Eigentümer Siemens fort. Zu der Kundgebung am frühen Freitagnachmittag (6. Oktober) vor...Microsoft-Deutschland-Chef wirft das Handtuch
Der Deutschland-Chef von Microsoft verlässt den amerikanischen Softwareriesen nach vier Jahren im Streit um die Strategie. Jürgen Gallmann habe ";um Auflösung seines Vertrages wegen...Handy-Einkauf per Internet wird immer populärer
Die Anzahl derer, die ihr Handy über einen Online-Shop kaufen oder den Vertrag mit einem Internet-Provider online abschließen ist im Steigen. Das ergibt eine anonyme Umfrage, die von Plan.N...Russischer Online-Musikshop sorgt für Verstimmung
Ein russischer Internet-Shop für westliche Popmusik sorgt für Irritationen in den Wirtschaftsbeziehungen zu den USA. Die Moskauer Zeitung ";Kommersant"; berichtete am Freitag, Washin...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
9.Oktober 2006
Experten sehen Podcasts als Wachstumsmarkt
Von Ansprachen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bis zu Lach- und Sachgeschichten mit der Maus: Die Verbreitung von Podcasts nimmt nach Ansicht von Fachleuten weiter zu. ";Das Interesse ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Letzte Windows Vista-Testversion veröffentlicht
Das US-Softwareunternehmen Microsoft hat am 6. Oktober seine letzte Testversion des neuen Betriebssystems Windows Vista veröffentlicht. Dabei erklärte die Firma, sie liege bei Entwicklung un...Siemens: BenQ muss Garantien für Handys leisten
Der Elektronikkonzern Siemens sieht sich nicht in der Pflicht, Garantien für die Mobiltelefone seiner zahlungsunfähigen früheren Tochter BenQ Mobile zu leisten....Jeder zweite österreichische Haushalt im Internet
Die Internet-Verbreitung in Österreich hat die 50 Prozent-Marke durchbrochen: Mit exakt 52 Prozent oder 1,7 Millionen Haushalten sind heuer nun schon mehr als die Hälfte der österreichi...ekey aus Linz will im Ausland wachsen
Der Linzer Unternehmen ekey, die Biometrie-Geräte wie Fingerabdruck-Scanner erzeugt, will im Ausland weiter wachsen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 hat das Unternehmen den Umsatz um 7...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
10.Oktober 2006
Google übernimmt YouTube
Das Internetunternehmen Google übernimmt das Internet-Videoportal YouTube für 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Das kündigte Google nach Börsenschluss an. Die Akquisition solle noc..."Österreich" darf keine Marke sein!
Die Tageszeitung ÖSTERREICH sieht sich nun einer Markenlöschung ausgesetzt, wenn Hans Böck Herausgeber der Internetplattformen www.zitate.at und www.ichliebediemarke.com , sowie Markenanwalt Stefan Sc...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
11.Oktober 2006
LG.Philips bleibt in den roten Zahlen
LG.Philips hat wegen des drastischen Preisverfalls bei Flachbildschirmen das zweite Quartal in Folge rote Zahlen geschrieben. Analysten sehen auch für die nächsten Monate bis Anfang 2007 kei...Innovative Ideen zur Förderung des Internets
102 Projekte wurden im Rahmen der Internet-Förderaktion und Ideenkampagne ";Birne bringt Eier"; eingereicht, 29 davon bewilligt. Die Internet Privatstiftung Austria (IPA) unterstützt...Neuer Freewave Hotspot on air
Die Dots Lounge in der Mariahilfer Straße 103 in 1070 Wien bietet nun seinen Gästen per Freewave einen kostenlosen WLAN-Hotspot zum Internet-Surfen an....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Singapur wird zur drahtlosen Internet-Zone
Der asiatische Stadtstaat Singapur will im nächsten Jahr eine große drahtlose Internetzone werden. Auf den knapp 700 Quadratkilometern Staatsgebiet sollen insgesamt 5.000 Hotspots eingerich...Neuer Ethernet-Rekord bei Bell Labs mit 100 Gbit/s
Den renommierten Bell Labs, der Forschungsabteilung von Lucent Technologies, ist es mit Hilfe einer vom österreichischen Nachrichtentechniker Peter Winzer entwickelten Technologie gelungen, einen...Siemens richtet Jobbörse für BenQ-Mitarbeiter ein
Siemens hat für die Beschäftigten des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile in Deutschland eine Jobbörse eingerichtet....Blu-Ray / HD-DVD-Laufwerk
NEC Electronics hat es als erster geschafft einen Chip zu entwickeln der alle Formate verarbeiten kann. Jetzt fehlt nur noch die optische Einheit......Reiser unter Mordverdacht
Der Entwickler des OpenSource Dateisystems ReiserFS, Hans Reiser, wurde nun wegen Verdacht des Mordes an seiner Frau Nina verhaftet....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Neue Mozilla Kalender
Sunbird und Lightning sind nun in der Version 0.3 verfügbar. Während sich Lightning in den eMail-Client Thunderbird integriert, ist Sunbird ein eigenständiges Kalender-Programm....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Mobilkom-Feldversuch für mobile Internettelefonie
Die Mobilkom Austria hat einen Feldversuch für Internettelefonie über das Handy gestartet. Telefonieren von A1 zu A1 und von PC zu PC kostet nichts, in Mobilfunk- oder Festnetze ist telefoni...Matsushita sieht anhaltenden Boom bei Plasma-TVs
Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Matsushita will den Plasma-TV-Absatz im nächsten Geschäftsjahr um 50 Prozent steigern und damit seine Weltmarktführerschaft festigen. Der ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Virtueller Verkaufsassistent führt durchs Internet
Mit einem elektronischen Verkaufsassistenten namens ";Smart Assistant"; will die Wiener Firma Smart Information Systems GmbH Internet-Geschäfte vereinfachen. Der Assistent soll - wie ein ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
12.Oktober 2006
Hoffnungsträger WiMAX droht Nischendasein
Die Funktechnik WiMAX galt lange Zeit als nächster Wachstumsmotor für Telekomkonzerne. Doch die Unternehmen setzen inzwischen auf die bewährten Technologien DSL und UMTS, um ihren Kunde...Transmeta verklagt Intel
Intel habe laut Transmeta eigene Patente verletzt und wird nun deswegen verklagt. Dabei geht die Patentverletzung angeblich zurück bis zum Pentium III und allen folgenden x86-Architekturen....MySpace will Werbe-Partnerschaft mit Google ausbauen
Der milliardenschwere Kauf des Onlinevideo- Portals YouTube durch Google hat erste Auswirkungen auf die Internet-Branche. Die populäre Community-Website MySpace.com, die ebenfalls zahlreiche Vide...BenQ-Betriebsrat zweifelt nach Pleite an Siemens-Jobs
Der BenQ-Betriebsrat hat erhebliche Zweifel an den von Siemens in Aussicht gestellten Jobs für die von der Entlassung bedrohte Mitarbeiter des Handy-Herstellers geäußert. Kurz vor eine...Philips verkauft Handy-Geschäft nach China
Der niederländische Elektronikkonzern Philips zieht sich komplett aus seinem verlustreichen Handy-Geschäft zurück. Das chinesische Unternehmen China Electronics Corporation (CEC) werde ...BenQ hält Mitarbeiterversammlung ab
Die rund 3.000 Beschäftigten des insolventen Handy-Herstellers BenQ Mobile müssen weiter um ihre Jobs bangen. Bei einer Mitarbeiterversammlung kündigten der vorläufige Insolvenzver...Google testet sein Online-Textverarbeitungssystem
Google hat die Testversion eines Textverarbeitungssystems lanciert, mit denen der Nutzer eigene Dokumente im Internet bearbeiten und abspeichern kann. ...13.Oktober 2006
BenQ könnte in der Handyproduktion verbleiben
Der Pleite gegangene Handy-Hersteller BenQ Mobile könnte nach einem Plan des Insolvenzverwalters offenbar mit einem neuen Geschäftsmodell gerettet werden....Umsatz von CDs in den USA stark verringert
Der Umsatz von CDs und anderen physischen Tonträgern in den USA ist im ersten Halbjahr dieses Jahres um fast 16 Prozent eingebrochen. Der Rückgang wurde aber teilweise von kräftigen Zuw...Österreich bei Breitband knapp über OECD-Schnitt
Die Anzahl der Beitband-Internetabonnenten hat in den OECD-Mitgliedsländern zwischen Juni 2005 und Juni 2006 um 33 Prozent auf 181 Mio. zugenommen. Österreich befindet sich in der Rangliste ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Musik-Download aus Internet boomt
Der Boom beim Herunterladen von Musik aus dem Internet ist ungebrochen. Wie der Branchenverband IFPI mitteilte, wurde im ersten Halbjahr 2006 mit gut 750 Mio. Euro weltweit mehr als doppelt so viel Ge...Microsoft gibt Druck der EU nach
Im neuen Streit mit der EU-Kommission zu vermeiden, will Microsoft sein neues Betriebssystem Vista in veränderter Form auf den europäischen Markt bringen. Der US-Softwareriese teilte in Br&u...Preisrückgang bei Nokia-Handys
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hat Händlern zufolge die Preise für einige neuere Multimedia-Modelle in Europa gesenkt. Hintergrund sei offenkundig der schwache Absatz der G...WKÖ startet Kontaktbörse für Kreativwirtschaft
Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) startet eine Kontaktbörse für die Kreativwirtschaft im Internet. Unter der derzeit noch nicht online-gestellten Adresse http://www.creativespace.at soll de...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
16.Oktober 2006
Microsoft will EU-Auflagen zu Vista erfüllen
Microsoft hat bei seinem neuen Betriebssystem Vista nach eigener Einschätzung alle Auflagen der EU-Kommission erfüllt. Damit könne Vista nun in der EU und auch in Korea planmä&Szli...Sharp ruft Sonys Batterien zurück
Die Serie an Rückrufen von bei Sony hergestellten Notebook-Batterien reißt nicht ab. Am Freitag (13. 10.) kündigte auch der japanische Elektronik-Konzern Sharp den Umtausch von 28.000 ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Im Streit um BenQ wird der Ton schärfer
Im Streit um den Zusammenbruch des Handyherstellers BenQ in Deutschland wird der Ton zwischen dem Elektro-Konzern Siemens und der Gewerkschaft IG Metall schärfer. Der Konzern wies am Wochenende A...Fujitsu Siemens Computers kündigt Gewinn-Rückgang an
Unmittelbar vor Bekanntgabe der Halbjahreszahlen hat der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers (FSC) einen Gewinnrückgang angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Gewinn gesunken...Samsung kündigt Gewinnanstieg und Wachstum an
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat dank Zuwächsen im Geschäft mit Flachbildschirmen und in seinen Auslandswerken seinen Reingewinn im abgelaufenen Quartal stärker als...Forschung an Nutzimmobilien mit Hightech-Mehrwert
Klimaanlagen, die energiesparend ihre Leistung herunterfahren, weil sie mit dem Terminkalender des Nutzers vernetzt sind oder eine bessere Auslastung der Krankenhausbetten durch RFID-Funkchips: Im Dui...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Gewinn für Philips durch Verkauf von Halbleitersparte
Durch den Verkauf seiner Halbleitersparte hat der niederländische Elektronikkonzern Philips im dritten Quartal einen starken Gewinn verbucht. Der Überschuss stieg von 1,4 Mrd. Euro im Vorjah...Intel sieht Laptop-Markt bis Jahresende positiv
Zwei Monate nach der Markteinführung hat der weltgrößte Chiphersteller Intel fünf Millionen seiner neuen Prozessoren mit zwei Rechenkernen ausgeliefert. Das Erreichen dieser Absat...BenQ-Absatz in Deutschland bricht ein
Der Absatz von BenQ-Geräten ist nach einem Zeitungsbericht eingebrochen. Wie die ";Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"; unter Berufung auf eine Umfrage unter Elektro- und Computerh&au...17.Oktober 2006
Experten sagen Siegeszug von Galileo voraus
Die Hersteller von Navigationsgeräten, Taschencomputern und Handys werden mittelfristig auf das geplante europäische Satellitensystem Galileo zurückgreifen, das damit dem US-amerikanisc...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Neuer Freewave Hotspot on air
Das Glu-Glug in der Schönbrunner Straße 21 in 1050 Wien bietet nun seinen Gästen per Freewave einen kostenlosen WLAN-Hotspot zum Internet-Surfen an....
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
Experten zuversichtlich für Chipindustrie
Die von heftigen Zyklen gebeutelte Chipindustrie steht nach Einschätzung von Experten vor zwei guten Jahren. ";2008 kommt der nächste zyklische Höhepunkt";, sagte Brian Matas, V...E-Government Projekt geht in nächste Phase
Das E-Government Projekt des Österreichischen Städtebunds und Microsoft Österreich geht Anfang November in die nächste Phase. In Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der Sozialversi...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
18.Oktober 2006
Änderung bei Spam-Bestimmung gefordert
";Gut gemeint, aber völlig praxisfremd"; - so charakterisiert die Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer die Regelung im Telekommunikationsgesetz, die die Flut von une...LG Electronics verdankt Handygeschäft Gewinne
Der südkoreanische Technologiekonzern LG Electronics hat dank guter Ergebnisse seiner Handy-Sparte die anhaltenden Verluste im Flachbildschirm-Geschäft kompensiert und im dritten Quartal &uu...Microsoft: Vista-Code & Kinderschutz
Microsoft hat die Übergabe von wichtigen Daten seines künftigen Betriebssystems Vista an Sicherheitsfirmen bekannt gegeben. Damit werde eine weitere Forderung der Europäischen Union (EU...Haushalte testeten regionales interaktives TV
Regionales interaktives Fernsehen wird vor allem von Männern und Jugendlichen genützt. Das ist ein Detailergebnis eines Feldversuches, bei dem 40 Haushalte in den Monaten März bis Juni ...IBM kann beim Gewinn zulegen
Der weltgrößte Computer-Dienstleister IBM hat nach umfangreichen Zukäufen im dritten Quartal unterm Strich 47 Prozent mehr verdient und damit die Erwartungen der Analysten deutlich &uu...Intel-Gewinn massiv rückläufig
Der weltgrößte Chip-Hersteller Intel hat angesichts von harten Preiskämpfen mit seinem Hauptrivalen Advanced Micro Devices (AMD) und deutlich rückläufigen Umsätzen im dr...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Vorsicht beim Weihnachtsshoppen im Internet
Der Boom beim Online-Shopping lässt die Beschwerden über unseriöse Geschäftspraktiken nach oben schnellen. Jährlich gehen 2.200 Konsumentenanfragen beim Europäischen Verb...Strengere Regeln für Mehrwert- und SMS-Dienste
Das Geschäft mit Mehrwerttelefonnummern und SMS-Diensten erfreut sich ungebremster Beliebtheit. Allein in Österreich werden jährlich enorme Steigerungsraten bei der Nummernzuteilung reg...Motorola enttäuscht die Börse
Motorola, der zweitgrößte Handyanbieter der Welt nach Nokia, hat die Wall Street mit seiner Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2006 enttäuscht. Motorola verdiente im Juli-September-A...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Schulprogramm gegen Internet-Fallen
Mit dem neuen Schulprogramm ";Erst denken, dann klicken"; möchte das Sozialministerium Kinder und Jugendliche vor unseriösen und zum Teil kriminellen Anbietern im Internet schüt...Internet-Portal zum Kfz-Versicherungsvergleich
Ehrgeizige Ziele hat die neue Internet-Plattform versicherungs-vergleich.at: Bis zum Jahr 2010 sollen jährlich 50.000 Kfz-Versicherungs-Verträge über dieses Online-Portal abgewickelt we...
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
19.Oktober 2006
Apple weiter im Höhenflug
Der US-Computerhersteller Apple hat seinen Gewinn im abgelaufenen Quartal kräftig gesteigert und dabei von starken Verkäufen seines Musikplayers iPod und seiner Macintosh-Computer profitiert...Hohe Zuwächse für SAP
Europas größter Softwarehersteller SAP hat im dritten Quartal 2006 getragen von einem starken Wachstum in allen Regionen Umsatz und Gewinn zweistellig gesteigert. Der Überschuss sei um...Ebay mit Zuwächsen
Das weltweit führende Internet-Auktionshaus eBay hat im dritten Quartal seinen Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der Nettogewinn kletterte im abgelaufenen Vierteljahr um zehn Prozent ...+++ AMD +++ Logitech +++ Samsung +++
Yahoo muss Gewinneinbruch verkraften
Yahoo machen rückläufige Werbe-Einnahmen und hohe Kosten für Aktienoptionsprogramme zu schaffen. Der Gewinn des Internet-Konzerns brach im dritten Quartal um 37 Prozent auf 159 Mio. Dol...Milliarden-Zukäufe treiben IBM-Gewinn
Der US-Computerkonzern IBM hat sein Softwaregeschäft im dritten Quartal mit Zukäufen in Milliardenhöhe ausgebaut und damit seinen Gewinn kräftig nach oben geschraubt. Zwar hinken d...Künstler wollen weiter Geld für Privatkopien
Künstler aus ganz Europa und Vertreter der Musik- und Entertainment-Industrie sehen die ";Kultur unter Bedrohung";, sollten die Künstler künftig kein Geld mehr dafür erhalt...Apple lieferte iPods mit Windows-Virus aus
Apple hat Video-iPods mit einem Windows-Virus ausgeliefert. Der Virus RavMonE.exe sei vergangene Woche über einen einzelnen Windows-Rechner eines iPod-Herstellers auf die Geräte gekommen, sa...BenQ plant Rückzug aus Südamerika
Nach der Pleite seiner deutschen Tochter will der Taiwaner Elektrokonzern BenQ auch seinen Handy-Vertrieb in Lateinamerika beenden oder zumindest deutlich verkleinern....NVIDIA: Vista-zertifizierte Treiber
Nun hat auch NVIDIA für Windows Vista (RC2) Treiber online gestellt. Die Forceware-Grafiktreiber sind nur für die RC2-Version empfohlne, nicht aber für RC1....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Siedler VI Trailer
Von Ubisoft wurde nun ein neuer Trailer zum kommenden Siedler VI (Arbeitstitel) eröffentlicht. Laut Ubisoft wurde nur Ingame-Grafik verwendet....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Internet Explorer 7 zum Download
Lang hat es gedauert seit der letzten Browser-Version von Microsoft. Nun ist der Internet Explorer 7 fertig und steht ab sofort zum Download bereit....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Universal Music bringt Video-Portale vor Gericht
Universal Music zieht wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen gegen zwei Internet-Video-Portale vor Gericht. Wie das ";Wall Street Journal"; am Mittwoch berichtet, wirft der weltgrö&S...TA-Betriebsrat strikt gegen Mobilkom-Verkauf
Die Belegschaftsvertretung in der Telekom Austria (TA) protestiert gegen Überlegungen im Management zur Trennung von Festnetz und Mobilkom. Wenn die Mobilkom getrennt verkauft werden solle, werde...HP stößt Dell vom Thron
Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat den Rivalen Dell laut Marktforschern als führender PC-Hersteller abgelöst. HP hatte im dritten Quartal damit erstmals seit etwa drei Jahren wi...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
20.Oktober 2006
DNS Österreich legt beim Umsatz kräftig zu
Der IT-Distributor Digital Network Services GmbH (DNS) hat im laufenden Geschäftsjahr seine Umsätze in Österreich um mehr als 60 Prozent gesteigert. Nun soll die Zusammenarbeit mit den ...Billige Handys drücken Nokia-Gewinn
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia bezahlt mit sinkenden Gewinnen für den massiven Ausbau seines Geschäfts in Schwellenländern. Im dritten Quartal steigerte Nokia zwar Abs...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Google trotzt dem Branchentrend
Der US-Internetkonzern Google hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn unerwartet deutlich gesteigert und damit dem schwächeren Trend seines Rivalen Yahoo getrotzt. Der Reingewinn im dritten Qua...Upravlator
Können Sie sich noch an die Optimus-Tastatur der russische Design-Schmiede Art.Lebedev erinnern? WCM berichtete darüber: Link. Nun hat Art.Lebedev den „Upravlator“ vorgestellt. Dies ist ein 10,8 Zoll ...
Weiter lesen (2 Kommentare)
Weiter lesen (2 Kommentare)
Verkaufsschlager iPod feiert 5. Geburtstag
Zur Präsentation des ersten iPods von Apple vor fünf Jahren lief Unternehmenschef Steve Jobs zur Höchstform auf. ";Es wird das heißeste Geschenk der Saison sein";, verspra...Nokia hofft auf gutes Weihnachtsgeschäft
Der weltgrößte Handyhersteller Nokia ist für das diesjährige Weihnachtsgeschäft in Österreich optimistisch. ";Wir hoffen auf ein starkes Weihnachtsgeschäft"...Grundig lässt in der Türkei produzieren
Mehr als drei Jahre nach der Insolvenz startet der Unterhaltungselektronik-Anbieter Grundig wieder eine eigene Produktionslinie. 140 speziell geschulte Mitarbeiter sollten vom 26. Oktober an beim t&uu...23.Oktober 2006
BenQ Österreich geht in den Ausgleich
In Folge der Insolvenz des Handy-Herstellers BenQ Mobile in Deutschland geht die österreichische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH in den Ausgleich und kündigt 30 der insgesamt 43 M...YouTube nimmt 30.000 Videos von Website
Das unlängst von Google gekaufte Online-Videoportal YouTube hat einem japanischen Industrieverband zufolge nach Beschwerden über Piraterie fast 30.000 Videos von seiner Internetseite genomme...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Wen interessiert noch die CeBIT?
Die größte Computermesse der Welt zieht immer weniger Besucher und Aussteller. Der „Show“-Charakter ist weg und wirkliche Neuheiten werden auch nicht mehr exklusiv auf der CeBIT gezeigt. Vielmehr ist ...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Siemens Österreich verliert an Einfluss im Konzern
Durch die aktuellen Umstrukturierungen im Siemens-Konzern könnte die Siemens Österreich AG deutlich an Einfluss verlieren, schreibt das Wirtschaftsmagazin ";trend";. Es sei noch nich...Morgen kommt Firefox 2
Mozilla bietet morgen, den 24.Oktober am Abend (mitteleuropäischer Zeit) die Final Release des Firefox 2 zum Download an. ...BenQ Mobile CEE geht zum HG Wien
Die österreichische und osteuropäische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH des insolventen taiwanesischen Handyherstellers BenQ bringt am Montag (23. Oktober) Mittag beim Handelsgeric...VKI geht gegen Kostenfalle SMS-Spam vor
";Glückwunsch zum Gewinn. Senden Sie ein SMS mit Gewinn und Sie erhalten Ihren Preis nach Hause zugestellt!"; Viele Handykunden haben ein solches SMS erhalten; einige, die sich sehr ä...Keine Alternative zu RFID in Sicht
Der Siegeszug der RFID-Technologie ist nicht mehr aufzuhalten. Allerdings müssen die Chips deutlich billiger werden, ergibt ein aktueller Report der Beratungsgesellschaft Eurospace. Drei Viertel ...24.Oktober 2006
Skype für Mac ist in Version 2.0 erhältlich
Nun ist auch die Version 2.0 der Kommunikationssoftware Skype für MacOS X in der finalen Version verfügbar. Damit können nun auch Anwender unter Apples Betriebssystem mit ihren Gesprächspartnern nich...Konflikt bei Siemens PSE verschärft
Der Betriebsrat von Siemens Österreich hat im Konflikt um die Ausgliederung von 250 Mitarbeitern des Software-Bereichs PSE die Sozialpartner eingeschaltet....Neue Anforderungen am Arbeitsplatz der Zukunft
Digitale Wände als Monitore, kleine Ohrempfänger für den Mobilfunk, die Teilnahme an einer internationalen Konferenz mit einem einzigen Mausklick dem Büro des 21. Jahrhunderts steh...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Texas Instruments legte deutlich zu
Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (TI) hat dank starker Nachfrage im dritten Quartal 2006 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Wie das Unternehmen in Dallas (Texas) mitteilte, stieg der &...AT&S steigert Ergebnis um 20 Prozent
Der börsenotierte steirische Leiterplattenhersteller AT&S steigerte im ersten Geschäftshalbjahr 2006/07 seinen Umsatz um 25 Prozent auf den neuen Rekordwert von 232 Mio. Euro. Das EBIT b...Tele2UTA bringt entbündelten Telefonanschluss
Der Telefonie-, Mobilfunk- und Internetanbieter Tele2UTA hat nun auch einen entbündelten Telefonanschluss im Angebot. Dieser ersetzt den Anschluss der Telekom Austria und kostet im Monat 24,90 Eu...Rückrufaktion von Sony-Batterien weitet sich aus
Die Rückrufe feuergefährdeter Laptop-Akkus von Sony haben sich fortgesetzt. Neben dem japanischen Elektronikkonzern selbst kündigte der Computerhersteller Toshiba an, mehr Batterien als...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
Google an der Wall Street mehr wert als IBM
Der führende Internet-Suchmaschinenbetreiber Google ist an der Börse mehr wert als der weltgrößte Computerkonzern IBM. Die Google-Aktien stiegen am Montag (23. 10.) um 4,6 Prozent...Apple Stores down - Neue MacBook Pros erwartet
Es ist Dienstag und die Apple Stores sind down. Wie immer in derartigen Situationen ziert ein virtueller Sticker die Startseite. Erwartet werden neue MacBook Pro Modelle mit Intels Core 2 Duo....Apples MacBook Pro nun mit Intel Core 2 Duo-Prozessoren
Apple gab heute die Umstellung der MacBook Pro-Serie auf Intels Core 2 Duo-Prozessoren bekannt. Alle MacBook Pro Modelle werden zudem mit doppelt so großem Arbeitsspeicher und größeren Festplatten so..."Handywissen.at" gibt Tipps zur Handynutzung
34 Prozent aller Jugendlichen in Deutschland haben Freunde, die schon einmal brutale Videos oder Pornofilme auf ihrem Handy empfangen haben. Mehr als 30 Prozent der zwölf- bis 19-Jährigen ha...25.Oktober 2006
Kurssprung von Amazon-Aktien trotz weniger Gewinn
Der Internet-Einzelhändler Amazon hat im dritten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet, die Markterwartungen aber dennoch übertroffen. Belastet wurde das Ergebnis von höheren Te...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
BenQ-Mobile-Pleite zieht weite Kreise
Die Pleite des Handybauers BenQ Mobile schmälert das Ergebnis des Halbleiterkonzerns Infineon, der in Österreich an den Standorten Villach, Klagenfurt, Graz, Wien und Linz insgesamt 2.700 Mi...Sehr gute Bilanz für S&T
Der börsenotierte Wiener IT-Dienstleister S&T System Integration & Technology Distribution AG konnte in den ersten drei Quartalen 2006 Umsatz und Ergebnis deutlich verbessern. Die Umsatze...Neuer All-in-One von Epson
Der Stylus DX7000F besteht aus einem 4 Farb-Tintenstrahldrucker, einem A4-Flachbettscanner und einem 33,6 kbit Fax. Er wird voraussichtlich ab 1. November erhältlich sein und rund 180,- Euro kosten....
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
26.Oktober 2006
DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen startet heute in Österreich
Das digitale Antennenfernsehen startet heute offiziell in Wien, den Landeshauptstädten und Umgebung. Damit können 70% der Österreicherinnen und Österreicher ab sofort das digitale Antennenfernsehens n...
Weiter lesen (0 Kommentare)
Weiter lesen (0 Kommentare)
27.Oktober 2006
Gericom verfehlt Umsatz- und Ergebnisziele 2006
Der oberösterreichische Computerhersteller Gericom AG wird die selbst gesteckten Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2006 aller Voraussicht nach verfehlen. Gericom werde das...Oracle-Preisoffensive belastet Red Hat
Der Software-Riese Oracle bringt den Linux-Spezialisten Red Hat mit einer Preisoffensive arg in Bedrängnis. Oracle kündigte jetz an, Konkurrenzprodukte zu Red-Hat-Software auf den Markt zu b...Microsoft verbucht mehr Gewinn
Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat in seinem ersten Geschäftsquartal unterm Strich mehr verdient als vor einem Jahr. Wegen der verspäteten Markteinführung seines ne...4fach Blu-Ray-Brenner
Sony NEC Optiarc hat nun die Roadmap für ihre Blu-Ray Brenner veröffentlicht. Nächstes Jahr im Herbst wird der 4fach Brenner auf den Markt kommen. Derzeit wird mit doppelter Schreibgeschwindigkeit gea...AMD: ATI-Kauf abgeschlossen
Der weltweit zweitgrößte Chipherstelle AMD hat den Erwerb des kanadischen Grafik-Spezialisten ATI Technologies für rund 5,4 Mrd. Dollar (4,3 Mrd. Euro) offiziell abgeschlossen. Fü...Phishing-Gefahr bei Spar.at
Vorsicht! Die Homepage Spar.at hat eine fehlende Eingabeüberprüfung beim Einbetten von URLs. Dies könnten sich Kriminelle für Phishing-Attakten ausnutzen. Anti-Phishing-Programme schlagen hier nicht A...30.Oktober 2006
BenQ Mobile gesteht Probleme beim Kundenservice ein
Der insolvente deutsche Handyhersteller BenQ Mobile kämpft nach seiner Pleite nun auch mit Problemen im Kundenservice. Seit etwa zwei Tagen würden defekte Geräte nicht oder nur sehr ein...Apple bietet für .Mac neues Webmail an
Wie angekündigt hat Apple für Abonnenten des kostenpflichtigen .Mac-Dienstes ein neues, stark verbessertes Webmail online gestellt. Das neu .Mac Mail präsentiert sich nun nicht nur im Outfit des norm...In Kürze Warnstreik bei Siemens-PSE
Am Mittwoch in zwei Wochen, dem 8. November, wird bei Siemens in Österreich gestreikt. Rund 250 Mitarbeiter der Software-Schmiede PSE werden an diesem Tag die Arbeit niederlegen. Der Protest rich...
Weiter lesen (1 Kommentare)
Weiter lesen (1 Kommentare)
Nokia bietet nun auch Navigeräte an
Nokia steigt in den boomenden Markt für Auto-Navigationssysteme ein. Der weltgrößte Handy-Hersteller aus Finnland stellte zu diesem Zweck das Nokia 330 Auto Navigation vor und bietet d...31.Oktober 2006
100 Personen verbleiben bei BenQ-Reparaturtochter
Das Garantie- und Reparaturgeschäft von BenQ Mobile Deutschland wird von dem ebenfalls insolventen Tochterunternehmen Inservio mit einem Drittel der Belegschaft fortgeführt. Von den 260 Mita...Windows Media Player 11
Der neue Media Player ist fertig und bietet nun zusätzlich Sharing-Funktionen. Zudem wird auch die Microsofts Xbox 360 unterstützt....Erstes UNO-Forum zur Verwaltung des Internets
Die Kontrolle der US-Regierung über das Internet und der Kampf gegen Online-Verbrechen wie Bankbetrug oder Kinderpornografie sind einige der zentralen Themen des ersten internationalen Forums zur...Apple stellt Patch für MacBook-Nutzer bereit
Apple hat einen Patch bereitgestellt, der das bei einigen MacBooks aufgetretene Problem des plötzlichen Herunterfahrens des Rechners beheben soll....Microsoft klagt gegen illegalen Software-Vertrieb
Microsoft hat weltweit 50 Klagen gegen Personen eingereicht, die Software-Raubkopien über Online-Auktionen verkauft haben sollen. Wie der Konzern mitteilte, leitete er die rechtlichen Schritte in...Microsoft-Software mit Upgrade-Funktion für Vista [Update]
Ab sofort können Privatanwender und Unternehmen in Österreich PCs und Microsoft-Produktlizenzen erwerben, die sich kostenpflichtig auf das kommende Betriebssystem Windows Vista und Microsoft...
« September 2006 · Oktober 2006
· November 2006 »