Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM Jänner 2008 Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserinnen, liebe Leser
„Neues Jahr, neues Glück!“ – oder wie ging der Spruch nochmal? Ach ja, „Neue Liebe, neues Glück!“ Aber heißt es nicht auch „Wer Glück in der Liebe hat, hat Pech im Spiel“? Egal, unsere Leidenschaft gehört ohnehin der Computertechnik und alles was damit verbunden ist. Somit fi nden Sie auch diesmal wieder viele ausführliche Tests zu Hard- und Software in dieser Ausgabe.Ein kleines Entschuldigung gleich einmal vorweg an alle die sich schon auf den ASUS EEE PC gefreut haben. Jene werden ebenso enttäuscht sein wie wir – „haben wir derzeit nicht, geht sich nicht aus, Marktstart muss verschoben werden (24.1) …“ Aber wir sind dran und hoffen bald eines der kleinen Teile, die in den USA den Händlern förmlich aus den Händen gerissen werden, ebenfalls für längere Zeit als letztes Mal in die Finger zu kriegen.Dafür gibt es einen umfassenden Test zu Microsoft Offi ce for Mac 2008. Dort erfahren Sie ob sich Winzigweich auf dem Apfel wohlfühlt, oder ob es nicht doch bessere Alternativen gibt.So richtig wohl fühlen sich ein paar Leser mit ihren Internet-Providern allerdings nicht und klagen Guru ihr Leid mit der „Servicewüste Österreich“. Und wenn wir schon beim Phrasendreschen sind: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“. Und teilen werden wir es auch betrachtet man, was alles mit 1.1.2008 Gesetz wurde…
Was man von den „Forderungen“ der Frau Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, halten soll, dass es „klare, verbraucher-freundliche Regeln für den Zugang zu urheberrechtsgeschützten Online-Inhalten geben soll“ ist derzeit noch nicht ganz klar. An sich kann man sich nur wünschen, dass Film- und Musikinhalte online günstig und am besten ohne DRM erhältlich sind, doch ob sich dabei die EU einmischen sollte, ist eine andere Frage. Aber die Diskussion beginnt erst gerade und wie heißt es so schön: „Hüfts’ nix, schods’ nix“ oder „Wer zuletzt lacht, lacht am besten“ – hoffentlich einmal zur Abwechslung die Konsumenten, also wir alle.
Für Konsumenten interessant ist die Bewegung, die in den HD-Markt gekommen ist. Fernseher werden ohnehin fast nur mehr „HD Ready“ verkauft und so mancher nutzt dabei seine Next-Gen Konsole (PS3 oder XBOX 360) schon als Zuspieler. Die beiden Lager HD-DVD und Blu-Ray lassen aber noch viele zögern. Kein Wunder, denn die DVD hat noch lange nicht ausgedient, ich persönlich gebe ihr noch minde-stens 5 Jahre auch wenn der Vergleich zwischen HD-Aufl ösung und PAL schmerzt. Zudem sind die Stand-Alone-Player noch sehr teuer und wer will schon auf den „Verlierer“ setzen?Starken Zuspruch hat nun die Blu-Ray erfahren. Für das Warner Bros. Filmstudio ist klar wer gewinnt und wird nur mehr bis Mai auch für HD-DVD produzieren. Danach kommen Filme nur mehr auf Blu-Ray-Disc. Dies könnte tatsächlich einiges ins Rollen bringen, und auch das Nahverhältnis von Steve Jobs und somit Apple zur Blu-Ray-Disc, könnte der HD-DVD-Medium schwer zu schaffen machen. Die Entscheidung fällt trotzdem nicht leicht.Wirklich „besser“ ist übrigens keines der Medien, denn bei beiden wird derselbe Video-Codec genutzt. Mehr zur technischen Seite und den Unterschieden fi nden Sie übrigens ab Seite 19 bei unserem Blu-Ray / HD-DVD Special.
In diesem Jahr stehen für uns und Sie sicherlich noch viele Entscheidungen an. Hoffen wir, dass es die Richtigen sind. In diesem Sinne, bleiben Sie uns bitte treu.
Ihr WCM Team
Inhaltsangabe



