Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM Februar 2008 Inhaltsverzeichnis
Liebe Leserinnen, liebe Leser...
Stimmungsschwankungen, die kennen Sie bestimmt auch. Um mehrmals täglich ein Hoch und Tief zu haben muss man nicht zwangsläufi g Manisch- Depressiv sein. Gut gelaunt wacht man auf und begibt sich ins Badezimmer, dort merkt man, dass das Wasser zunächst nur spärlich und dann gar nicht mehr aus der Leitung tröpfelt und schon sinkt die Stimmung. Wie auf ein geheimes Zeichen hin läutet es auch schon an der Türe und man sieht sich, mit zerwuschelten Haaren in einer ausgewaschenen Pyjama-Hose, einem Mittvierziger mit einem kleinen Schnauzbart und dafür einen umso größeren Bauch, eingehüllt in einem Blaumann, gegenüber. Freundlich grinsend begrüßt einem der Blaumann: „Ah, Se hobns vielleicht scho gmerkt, wir hobns Wossa obdraht. Geht in ana Stund, oda zwa wieda.“ Nett, aber immerhin hat man ein Zeitfenster bekommen. Von bei einigen Internet-Providern ist man da schon ganz anderes gewohnt. Falls mal wirklich nichts mehr geht und ein Techniker vor Ort anrücken muss, kann dies Nerven kosten. Teleworker erhalten hier einen guten Tag Zwangspause und alle anderen dürfen sich ebenfalls einen Urlaubstag nehmen. Schließlich haben „andere Leute auch Probleme und man weiß nie wie lange das dauert…“. Soetwas kann einem ebenfalls die Stimmung vermiesen.
Stimmungsschwankungen haben im Jänner auch Aktienbesitzer gehabt. Wusch und schon war der Kurs unten. Das Plus des letzten Jahres weg und dann noch weiter runter. Glücklich diejenigen die schon Mitte des Sommers bis Anfang Herbst, ihre Aktien in Cash oder Gold angelegt haben. Die IT-Branche hat dies natürlich auch voll erwischt. Immerhin scheint die erste Panik vorerst ausgestanden zu sein. Mit einem Nachbeben ist allerdings zu rechnen. Stimmungsschwankungen werden Sie sicherlich auch bei der Lektüre des WCMs haben. Erheitert durch die ein oder andere witzige Formulierung. Interessiert und konzentriert bei technischen Artikeln, begleitet mit einem „Hm“ und „Aha“, wenn sich neue Informationen ein Platzerl im Langzeitgedächtnis suchen.
In dieser Ausgabe haben wir sehr viel informatives hinein gepackt. TFT-Displays interessieren wohl jeden, dabei bringt ein Vergleichstest und sei es noch so ein großer, nicht wirklich viel. Gut man muss eigentlich nichts lesen sondern wählt einfach gutgläubig das Produkt mit dem Award aus, doch was machen Sie wenn Sie gerade kein Display kaufen wollen? Der Markt ist sehr schnelllebig geworden und neue Technologien stehen vor der Tür. Das vermittelte Wissen soll Ihnen bei Ihrer nächsten Kaufentscheidung helfen.
Dies ist etwas, dass wir verstärken wollen. Technische Hintergründe erklären und Ihnen das nötige Wissen vermitteln, um selbst anderen wiederum helfen zu können. Schließlich sind ein Großteil der WCM-Leser sogenannte „Multiplikatoren“ und dabei ist ausnahmsweise nicht gemeint, dass das Magazin einmal gekauft wird und dann in der Familie sowie im Kollegenkreis herumgereicht wird

Ing. Robert Wanderer
Leider habe ich auch eine sehr traurige Nachricht zu verkünden. Unser überaus geschätzter Kollege Peter Schrimpf ist gestorben. Treue WCM-Leser werden sich bestimmt noch an ihn erinnern. Den Nachruf fi nden Sie auf Seite 6.



