Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM Februar 2006 Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser…
Mit diesem Heft halten Sie nunmehr die erste Ausgabe von WCM – Das österreichische Computermagazin in Händen. Mit dieser Umstellung werden wir nicht nur dem Wunsch zahlreicher Leser gerecht, wir nehmen auch eine wichtige Anpassung von WCM an die stark veränderte Medienlandschaft vor.
Denn die Anforderungen an ein Fachmagazin haben sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Mit den Möglichkeiten des Internets hat nunmehr jeder Zugriff auf alle Informationen, weltweit. Und das eigentlich in Echtzeit. Dieses Tempo bei der Jagd nach Aktualität kann man als Printmedium nicht mithalten, man verliert immer – selbst als Tageszeitung landet man immer zumindest erst an zweiter Stelle. Andererseits wiederum ergeben sich gerade auf Grund der schier unüberschaubaren Informationsflut des Internets ganz neue Chancen für Printmedien, die wir vom WCM noch viel mehr als bisher wahrnehmen wollen. Nicht nur, dass schon allein die Menge an Informationen schlicht unüberschaubar ist, vieles im Web ist einfach auch nicht seriös bzw. stark tendenziell gefärbt. Zu ein und demselben ema fi nden sich dutzende völlig konträre Informationen, wird eifrig unvollständig zitiert und auf dubiose Quellen verwiesen oder schlicht gut erfunden.
Für WCM besteht daher die Aufgabe vor allem darin, wichtige Meldung aus der Informationsflut zu filtern, gründlich nachzuprüfen, in den richtigen Kontext zu bringen und mit möglichst viel Hintergrundinformation vor allem bezogen auf den österreichischen Markt für Sie aufzubereiten.
Auch für Tests eröff net die nunmehr erfolgte Umstellung viele neue Möglichkeiten. Auch hier werden wir es zumeist nicht bei einfachen Tests belassen, sondern Produktvorstellungen viel mehr als bisher aus der Sicht des Konsumenten angehen. Denn worum geht’s? Sie suchen ein Produkt für eine bestimmte Aufgabe. Aber da gibt es zumeist eben nicht nur eins, sondern nahezu immer eine breite Palette an eventuell passenden Angeboten am Markt. Somit gilt es auch hier, die aktuelle Marktlage mit einfl ießen zu lassen, mehr noch, die verschiedenen Angebote gegenüber zu stellen. Nur so fi nden Sie wirklich die für Sie relevanten Informationen und können Ihre Kaufentscheidung treff en.
Ebenfalls nicht neu sind umfangreiche Workshops zu den verschiedensten Themen. Denn hier gilt ebenso: Sie müssen eine Aufgabe erledigen – wir zeigen Ihnen wie’s geht!
Und auch dafür bietet das neue Format zahlreiche Vorteile. Wir hoffen also, Sie sind vom neuen, „alten“ WCM genauso begeistert wie bisher und freuen uns auf Ihre Meinung, Kritik, Wünsche und Anregungen damit WCM auch weiterhin Ihr bestes österreichisches Fachmagazin ist. Michael Holzinger (mike@wcm.at)
![]() |
![]() | |
Trends, News und
Wissenswertes 6 Lokales 7 ITnT 2006 10 Mobilfunksteuer - Ein Nachruf 12 Apple MacWorld San Francisco 14 Hardware 20 Intel - Neues Outfit, VIIV & Napa 26 Mobile Computing 30 CCC-Kongress 34 Österreichs Hacker 36 Internet 38 Wikipedia - Schluss mit lustig? 40 Vorratsspeicherung - Beschlossene Sache 44 Software 47 IT-Business 86 Bücher Top Thema 102 Bürgerdienste im Netz 106 e-Government für Unternehmen Meinung Hardware Test Software Test
IT-Business Spiele PC & Konsolen |
![]() |
Österreichs Hacker Das österreichische Hackerteam der TU Wien konnte bei einem internationalen Hacker-Wettbewerb den glorreichen zweiten Platz erzielen. |
![]() |
Intel VIIV Das neue Logo – etwas moderner, elegant geschwungener Schriftzug – soll laut Aussagen des Unternehmens nicht nur auf das „Erbe Intels“ aufbauen, sondern gleichzeitig auch die neue Ausrichtung des Unternehmens verdeutlichen. Doch dies ist freilich nicht die einzige Neuerung bei Intel... |
|
![]() |
ATI X1900 & Crossfire Alle 6 Monate gibt es eine neue Grafikkarten Generation? Lachhaft! Der kanadische Grafikkartenhersteller ATI hat nur 3 Monate nach dem „Launch“ der immer noch nicht vernünftig verfügbaren X1800 XT Karten mit der Radeon X1900 bereits das nächste Pferd auf die Rennbahn geschickt. Beim der neuen Radeon X1900 Linie handelt es sich nicht um kleine Kosmetik, sondern um einen neuen GPU-Chip. Dem R520 „Fudo“ der in der X1800 Serie steckt war also nur ein kurzes Leben vergönnt und wird jetzt sukzessive vom brandneuen R580 Chip abgelöst. |
|
![]() |
Bürgerdienste im Internet Überfüllte Wartezimmer und ewig lange Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Amtswege wurden durch die Online-Plattform help.gv.at bedeutend erleichtert. Und dies ist kein Spruch. Während man früher mühsamst Formulare abholen musste, geht dies heute bequem von zu Hause aus – einen Computer mit Internetanschluss und einen Drucker vorausgesetzt. Mit der „Bürgerkarte“ kann man die Formulare auch online einschicken, wodurch man sich Portokosten erspart. Durch die Bürgerkarte verfügt man auch im Internet über eine zweifelsfreie Identifikation und eine rechtsgültige Unterschrift. Dies ermöglicht auch hochoffizielle Amtswege oder z.B. die Zustellung eines RSa-Briefes per eMail. |
|
![]() |
Der Pate Wer schon einmal GTA oder True Crime gespielt hat, wird sich schnell heimisch fühlen, denn auf diesen „Vorbildern“ basiert auch Der Pate. Trotzdem haben sich die Entwickler einiges einfallen lassen, dass diese Umsetzung nicht einfach nur ein weiterer Klon wird. |