WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 47 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » Artikel » Gratis WLAN in Wien » Seite 4

8 Seiten « 3 4 5 6 > »

Gratis WLAN in Wien

Um nun solch ein WLAN, kostenlos oder gratis ist jetzt erstmal egal, nutzen zu können, benötigt man logischerweise einen Rechner wobei ein Notebook zwecks Portabilität sehr ratenswert wäre, eine WLAN-PC-Karte oder USB-WLAN-Stick, falls das Notebook nicht schon von Haus aus über WLAN verfügt. Das Service Pack 2 für Windows XP muß installiert sein! Die Installation dieser Komponenten ist genauso leicht wie die ihres Druckers oder jeden anderen Geräts. Eine Treiberinstallation und anstecken. Die Konfiguration ist bei öffentlichen und nicht verschlüsselten ebenfalls sehr leicht, komplizierter wird es nur wenn man ein eigenes, gesichertes drahtloses Netz haben oder dieses nutzen will.



Schritt 1

Ich beschränke mich hier auf Windows XP. Gehen Sie sicher, dass die WLAN-Karte auch in ihrem Notebook aktiviert ist. Viele haben einen Hard-Button oder einen Schalter dafür. Wenn sie aktiv ist, erscheint rechts unten in der Systemleiste ein kleines Rechner-Symbol mit stilisierten Funkwellen.



Schritt 2

Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Drahtlosnetzwerkverbindung. Im sich öffnenden Menü wählen Sie den Eintrag „Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen“.
Darauf hin öffnet sich das Fenster für die Drahtlose Netzwerkverbindung. Wenn sie sich im Bereich des Funknetzes aufhalten wird das WLAN zumeist nach kurzer Suche schon angezeigt. Danach suchen Sie sich das gewünschte aus. Wenn nur eines gefunden wird ist die Entscheidung nicht schwer… Bei mehr als einem schauen Sie auf die SSID, die Bezeichnung des WLANs. Zumeist wird es einen eindeutige Bezeichnung sein. Oft ist es der Name des Cafes. Falls Ihnen die SSIDs nichts sagen, schauen Sie ob eines der Netze „unverschlüsselt“ ist. Die Verschlüsselten sind private oder Firmen-WLANs und nur mit dem richtigen Schlüssel zugänglich.



Schritt 3

Falls das Cafe einen Schlüssel hat erfragen Sie diesen bitte bei der Bedienung und tragen diesen in dem erscheinenden Fenster ein. Die Zeichen werden dabei als Punkt angezeigt. Achten Sie auf die Kleinschreibung. Der WEP-Key sieht z.B. so aus: aef4534812b… Das war es auch schon. Bei öffentlichen Netzen werden sie in der Regel eine IP-Adresse zugewiesen bekommen und diese nicht per Hand eintragen müssen. Ansonsten geht dies über die Eigenschaften der Netzwerkverbindung (TCP/IP).



Schritt 4

Die Verbindung wird schließlich hergestellt und dem Internet-Browsen steht nichts mehr im Wege. Bei kostenpflichtigen Zugängen erscheint ein Login-Screen von dem jeweiligen Betreiber (A1/One/eWave/t-mobile).




Keine Panik! In der Regel wird ohnehin alles automatisch zugewiesen werden. Die Schritte nochmals kurz zusammengefasst:
  • WLAN-Symbol in der Taskleiste anklicken
  • WLAN aus der erscheinenden Liste auswählen
  • (wenn nötig den WEP-Key eingeben)
  • Fertig!



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments

8 Seiten « 3 4 5 6 > »

WCM » Artikel » Gratis WLAN in Wien » Seite 4
© 2013 Publishing Team GmbH