WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 47 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » Artikel » Gratis WLAN in Wien » Seite 2

8 Seiten 1 2 3 4 > »

Gratis WLAN in Wien

Ein Wireless LAN (WLAN) ist ein drahtloses Netzwerk. Meist an das drahtgebundene Netzwerk angeschlossen. Entweder per Access Point oder gleich als Router ausgeführt. Es ist ein Funknetzwerk und kann somit gestört und auch abgehört werden. Für den privaten und vor allem für den Einsatz in einer Firma ist deswegen eine Verschlüsselung unbedingt nötig. Bei öffentlichen und kostenlosen WLANs ist dies nicht der Fall, wodurch man vorsichtig sein sollte und nicht unbedingt seine Bankgeschäfte im Cafe tätigen sollte. Es gibt schon jede Menge WLAN Standards und Spezifikationen. Sie beginnen alle mit der Kennzeichnung IEEE 802.11 und gliedern sich danach mit Buchstaben. Für das kostenlose WLAN ist hierzulande eigentlich nur IEEE 802.11b und in einigen Fällen mitunter noch IEEE 802.11g. Der Vollständigkeit halber werden hier kurz auch die anderen Standards erwähnt. Das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik. Das IEEE beschließt weltweite Standards, wie eben auch für Wireless LAN.

IEEE 802.11b - 11 MBit pro Sekunde - 2,4 GHz-Band Der WLAN Standard wurde 1999 beschlossen. Genutzt wird das internationale freie Frequenzband im 2,4 GHz Bereich. Es können theoretisch 11 Mbit pro Sekunde übertragen werden. In der Praxis sinkt dieser Wert allerdings rapide durch bauliche Hindernisse, Geräte die ebenfalls in diesem Bereich funken und schlechte Antennen sowie durch Verschlüsselungsverfahren. Letztere betrifft die freien WLAN-Netze nicht. Doch trotz aller widriger Umstände bleibt für das normale Internetsurfen und Downloaden immer noch mehr als genug Bandbreite übrig, damit auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig drahtlos arbeiten können. Öffentliche Hotspots können bei geschickter Positionierung und mit guten Antennen Reichweiten von bis zu 300 Meter erreichen.

IEEE 802.11a - 54 MBit pro Sekunde - 5 GHz-Band

Dieser Standard bietet eine schon recht beachtliche Bandbreite, allerdings etabliert sich dieser Standard nur sehr schleppend. Grund dafür ist, dass nur wenige Frequenzen genutzt werden können, da im 5 GHz-Band die meisten dem Militär vorbehalten sind. Auch die Reichweite von nur 15 und 25 Metern, möchte man die hohe Bandbreite nutzen, wirkt sich negativ auf den breiteren Einsatz aus.

IEEE 802.11g - 54 MBit pro Sekunde - 2,4 GHz-Band

Dieser WLAN-Standard ist abwärtskompatibel mit dem IEEE 802.11b Standard ist und ebenfalls auf Frequenzen von 2,4 GHz bis 2,4835 GHz im 2,4 GHz Frequenzband arbeitet. Da mehrere Frequenzliste gleichzeitig genutzt werden, kann auch hiermit eine Bandbreite von bis zu 54 Mbit/s.

IEEE 802.11c - Wireless Bridging

Damit können drahtlos zwei Netzte miteinander auf eine relativ weite Strecke miteinander verbunden werden. Die Grenze wird dabei von den Antennen gesetzt. Besser ist es natürlich wenn eine Sichtverbindung besteht. Es gibt noch deutlich mehr drahtlose Standards, allerdings sind diese für den normalen Anwender kaum interessant.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments

8 Seiten 1 2 3 4 > »

WCM » Artikel » Gratis WLAN in Wien » Seite 2
© 2013 Publishing Team GmbH